Gesicht zeigen gegen Rassismus
Fotoausstellung von Rafael Herlich in der VHS

Am 20. Juli wird die Ausstellung „Gesicht zeigen gegen Rassismus und Antisemitismus, für mehr Miteinander“ des deutsch-israelischen Fotografen Rafael Herlich in der Volkshochschule am Barbarossaplatz eröffnet. Sie kann bis 31. August kostenfrei besucht werden und wird von einem bunten Rahmenprogramm begleitet.

Die Ausstellung zeigt 30 farbenfrohe Fotografien von Menschen verschiedener Altersgruppen, Religionen und Herkunft, die sich klar gegen Hass positionieren und selbst Ausgrenzung erfahren haben – auf Grund ihres Geschlechts, ihrer Religion, ihrer Herkunft, Behinderung oder sexuellen Orientierung. Die Fotografien sind hauptsächlich spontan entstanden und wurden unter anderem in Berlin, Straßburg, Frankfurt/Main und Jerusalem aufgenommen. Sie geben einen Einblick in das jüdische Leben in seiner Vielfalt. Herlich, Sohn eines Schoa-Überlebenden, ist durch seine Familiengeschichte inspiriert, dies insbesondere jüngeren Menschen nahezubringen.

Begleitet wird die Ausstellung von einem vielseitigen Rahmenprogramm für Jung und Alt. In zwei Workshops wird sich mit Antisemitismus als gesamtgesellschaftliches Phänomen (27. Juli) und im Verhältnis zu Rassismus (24. August) auseinandergesetzt. Um frühzeitige Anmeldung wird unter bga-ts@zwst-kompetenzzentrum.de gebeten.

Das jüdische Puppentheater „bubales“ erklärt am 2. August 14 Uhr mit lustigen Songs und bunten Tieren die jüdischen Speiseregeln und die Autorin Barbara Bišický-Ehrlich liest am 17. August 18.30 Uhr aus ihrem Buch „Der Rabbiner ohne Schuh – Kuriositäten aus meinem fast koscheren Leben“, in dem sie vom ganz „normalen“ Alltag einer jüdischen Familie in Deutschland erzählt. Die Ausstellung schließt am 31. August 18.30 Uhr mit einer Podiumsdiskussion zur Frage, wie wir gemeinsam und entschlossen als Gesellschaft Gesicht gegen Antisemitismus und Rassismus zeigen können – auch aus einer interreligiösen Perspektive. Hierfür sind unter anderem Gäste auf dem Podium geladen, die auch Teil der Ausstellung sind.

Die Ausstellung findet im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie „Gemeinsam in Tempelhof-Schöneberg – Demokratie leben!“ statt. Diese wird seit 2019 vom Bezirksamt in Kooperation mit dem Bildungsträger Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg DGB/VHS e.V. durchgeführt und im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Geöffnet ist die Galerie der VHS Montag bis Freitag 8.30 bis 20.30 Uhr, am Wochenende 26. und 27. August außerdem von 9.30 bis 17 Uhr.

Alle weiteren Informationen zur Ausstellung und dem Begleitprogramm finden Sie auf gemeinsam-in-tempelhof-schoeneberg.de.

Autor:

Silvia Möller aus Wedding

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 95× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 47× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 457× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.058× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.