Neue Fahrbibliothek für den Bezirk
Hochmodernes Medienmobil steuert vorrangig den Süden an

Der neue Bücherbus. | Foto: Bezirksamt

15 Jahre wurde über die Neuanschaffung eines Bücherbusses diskutiert. Währenddessen wurde die Fahrbibliothek immer älter.

Nach 27 Jahren und 133 000 Kilometern hätte der Bus nicht mehr lange durchgehalten. Jetzt ist es soweit: Das hochmoderne Medienmobil steht bereit. Am 8. April wird der Bus seine Garage an der Bezirkszentralbibliothek an der Tempelhofer Götzstraße für die Jungfernfahrt zur Ikarus-Grundschule in Mariendorf verlassen. 18 Tonnen schwer, zwölf Meter lang und gut drei Meter hoch ist die rollende Bibliothek. Der Aufbau auf einem MAN-Chassis ist eine Spezialanfertigung der Firma Berger aus Frankfurt am Main. Eine halbe Million Euro war dieser Prototyp dem Bezirk wert.

Dafür wird viel geboten: ein 290 PS starker Dieselmotor der Abgasnorm Euro 6d. Damit könne der Bus wieder in die Umweltzone und zu Straßen- und Stadtteilfesten fahren, so Fahrbibliotheksleiter Burkhard Kajewicz.

Weiter gehören zur technischen Ausstattung ein Außenkamerasystem, geteilte Rückspiegel, eine Außenmarkise und ein Rollstuhllift, eine Zusatzheizung und eine Klimaanlage sowie ergonomische Sitze und eine kleine Toilette für das Personal.

Drinnen ist der Bus sehr geräumig. „Eine halbe Schulklasse passt locker hinein“, sagt Bildungsstadträtin Jutta Kaddatz (CDU). Die mediale Ausstattung lässt keine Wünsche offen. Es gibt einen Online-Rechercheplatz, einen ausziehbaren Monitor mit PC-Anbindung, Internet und freies W-Lan, LED-Beleuchtung, einen Multifunktionsdrucker und einen Bibliotheks-Online-Katalog. Stets sind bis zu 4000 Medien sind an Bord: Zeitschriften, Blu-Rays, DVDs, Hörbücher, E-Book-Reader, Musik-CDs, Hörspiele, Spiele für die ganze Familie sowie Bücher für Schule, Freizeit, Aus- und Weiterbildung.

Der neue Bücherbus wird zwölf Stationen anfahren, davon sechs vor Schulen. Er ist vorrangig in Ortsteilen im Bezirk unterwegs, in denen die Wege zu einer Bibliothek weit sind. Stadträtin Kaddatz hat zwei weitere Haltestellen innerhalb des S-Bahnrings beantragt. Die neue Fahrbibliothek wird am 18. Mai um 14 Uhr offiziell eingeweiht. Ort und Programm werden noch bekanntgegeben.

Der neue Fahrplan ist demnächst unter www.stb-ts.de/bus zu finden.

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 592× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.182× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.