WEITERBILDUNG
Höchste Kompetenz: Von der Altenpflegerin zur Wundtherapeutin

Daniela Hälterlein (links) koordiniert mit Pflegefachkraft Ilka Kukuk, welche Verbandsmaterialien benötigt werden. | Foto: Umsorgt wohnen
  • Daniela Hälterlein (links) koordiniert mit Pflegefachkraft Ilka Kukuk, welche Verbandsmaterialien benötigt werden.
  • Foto: Umsorgt wohnen
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Die Altersmedizin hat in den vergangenen Jahrzehnten große Fortschritte gemacht. Ein Oberschenkelhalsbruch kann innerhalb von 40 Minuten operiert werden, nach spätestens 14 Tagen werden die Patienten in die Reha überwiesen. Wer danach zunächst in der Kurzzeitpflege oder im Altenheim wieder auf die Beine kommen will, erfährt breite Unterstützung.

Die Pflegerin ist bei der Körperpflege behilflich. Der Physiotherapeut trainiert die Muskulatur, damit die Patienten wieder sitzen, stehen und laufen können. Hinzukommt das Kraft-Balance-Training in der Gruppe. Der Koch sorgt durch hoch kalorische Mahlzeiten dafür, dass die Menschen wieder zu Kräften kommen. Und nicht zuletzt sorgt der Wundtherapeut dafür, dass die Wunde heilt. Ein fein abgestimmtes Programm mit vielen helfenden Händen.

Daniela Hälterlein war zehn Jahre lang als Altenpflegerin tätig und hat sich im Rahmen einer zehntägigen Zusatzausbildung zur Wundtherapeutin weitergebildet. „Im Alter dauert die Heilung oft länger“, weiß die 50-Jährige aus Erfahrung. Das gilt bei postoperativen Wunden genauso wie bei Schürfwunden nach Stürzen. Entscheidend ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Daniela Hälterlein assistiert dem Chirurgen bei der Visite und kleineren operativen Eingriffen auf der Haut. Sie ist die kommunikative Schnittstelle zwischen den Patienten, den behandelnden Ärzten und dem Pflegepersonal, klärt die Kostenübernahme der Krankenkassen, sorgt für die nötigen Rezepte und das Verbandsmaterial. „Damit muss sich der Patient um nichts kümmern“, freut sich die Expertin.

In diesem Jahr hatte Daniela Hälterlein ihren größten Erfolg mit einer Bewohnerin der Kurzzeitpflege. Die 92-Jährige wohnte zu Hause und hatte offene Beine. Gemeinsam mit ihrer Tochter hatte die Dame über einen Zeitraum von zwei Jahren an den offenen Stellen „herumgedoktert“. Das Problem war nicht in den Griff zu bekommen. „Mutter und Tochter waren mit den Nerven am Ende“, erinnert sich Hälterlein. „Wir haben in Zusammenarbeit mit den Fachärzten ein halbes Jahr gebraucht, bis die offenen Wunden geheilt waren.“ Im Laufe so einer mehrmonatigen Behandlung bauen sich Beziehungen zu den Patienten auf. Daniela Hälterlein freut sich immer wieder über die Dankbarkeit der Menschen, weil sie wieder gesund werden.

Autor:

Jochen Mertens aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.