Neue Unterstützer für die Stadtbibliothek: „Freundeskreis“ Ende Juli gegründet

Schöneberg. Der Bezirk hat einen neuen Verein. Der Freundeskreis der Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg hat mit acht Mitgliedern seine Arbeit aufgenommen.

Die Gründung fand bereits am 27. Juli statt, wie Vereinssprecher Frank Sommer mitteilte. Neben Sommer, einem Schauspieler und Leseshow-Veranstalter, gehören der ehemalige CDU-Bildungsstadtrat und Bezirksbürgermeister Dieter Hapel und die Literaturübersetzerin Ilse Layer dem Vorstand an.

Demnächst wird die Eintragung beim Amtsgericht erfolgen und die Anerkennung der Gemeinnützigkeit beim zuständigen Finanzamt beantragt. Der Verein ruft interessierte Bürger zur Mitarbeit auf. Wer mitmachen will, meldet sich direkt in der Theodor-Heuss-Bibliothek, Hauptstraße 40, oder per Mail unter stabi@ba-ts.berlin.de. Auskunft gibt Frank Sommer auch unter  0172/ 305 48 69.

Ursprung der Gründung des Freundeskreises war die teilweise „verheerende Lage der acht bezirklichen Bibliotheken“.

Mehr Geld und mehr Personal gewünscht

Die Mitglieder des Vereins verstehen sich als „Botschafter der Bibliotheken“. In seiner Satzung hat der Freundeskreis das Ziel festgeschrieben, die Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg in ihren bildungspolitischen und kulturellen Aufgaben zu unterstützen. Dafür will der Freundeskreis das bürgerschaftliche Engagement stärken, besondere Projekte fördern, eine Plattform für die Interessen der Bibliotheksnutzer sein und bei den zuständigen Politikern für eine bessere finanzielle und personelle Ausstattung der Bibliothekseinrichtungen werben.

Noch vor den Wahlen am 18. September will der Verein eine Bürgerdiskussion zum Thema Zukunft der Tempelhof-Schöneberger Bibliotheken und eine Befragung der Parteien zum Thema veranstalten. KEN

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 46× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 740× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 47× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.