diskriminierungsfreies Funknetz für das Internet der Dinge finanziert sich selbst
Smart City Berlin: IoT Community bringt gemeinsam ca. 45.000 € für TTN Funknetz auf

4Bilder

Der Anlauf war, wie eigentlich zu erwarten, zunächst mühsam, doch dann berappelte sich die Szene. Wer? Eine Community, welche in und für Berlin -und das seit nunmehr etwa 3 Jahren - an einem offenen IoT Funknetz für Berlin -und darüber hinaus werkelt.
 


Über 167 Gateways und über 115 Members

Mit etwa 168 registrierten, sogenannten TTN - Gateways ist es nun, zwar noch nicht 100 %ig, möglich, in Berlin LoRaWAN zu betreiben, Der Zugang ist offen und für jedermann/frau diskiminierungsfrei möglich. Etwa 115 begeisterte Fans konnten wir in unserer Berliner Community bereits vereinen. Und es werden mehr. Mitglieder und Gateways.

Crowd based - Crowd funded - Wert über 45.000 €

Rechnet man den materiellen Wert der in crowd funding Form bereit gestellten Investitionen nach den jeweiligen Einkaufspreisen aus, so kommt an auf ein stolzes Investitionsgesamtvolumen von derzeit über 45.000 Euros. Und damit konnten wir, ohne jegliche Förderung durch die öffentliche Hand, nahezu das Gesamtgebiet im Inneren S-Bahn Ring abdecken. Glaubt man dem Statistischen Amt, so wohnen in diesem Gebiet ca. 1.100.000 Menschen, die damit potenziell erreicht werden können.

Teil eines weltweiten Internet der Dinge (IoT)

TTN in Berlin, wie das Netz in Kurzform bezeichnet wird, ist Teil eines weltweiten Internet der Dinge und wird in der Zukunft eine bedeutsame Rolle spielen. Schön, dass es in Berlin, der Hauptstadt gelungen ist, eine derartige Gemeinschaftsanstrengung zu initiieren, die nun in eine weitere Phase eintritt. Wer mehr darüber wissen möchte, der kann sich über http://www.thethingsnetwork.org problemlos informieren. Das Praktische ist dabei, dass man keine laufenden Kosten für die Nachrichtenübermittlung aufzubringen hat. Man kann sofort loslegen.

Politik wird aufmerksam

Mittlerweile wird auch die Politik auf uns aufmerksam, besser gesagt, dieser nahe stehende Ausläufer. Dies wurde im letzten Meeting, welches gestern stattgefunden hat, besonders deutlich. Hier der Report: www.thethingsnetwork.org/community/berlin/post/11tes-ttn-lorawan-meeting-be-smart-be-city-be-berlin-also-be-a-bee-city

Autor:

Gerhard Peter aus Charlottenburg-Nord

Webseite von Gerhard Peter
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.