Angriff auf Polizisten: Gewerkschaft spricht von gefährlichem „Trendsport“

In bislang unbekanntem Ausmaß sind an Silvester in Berlin Polizeibeamte, Sanitäter und Feuerwehrleute gezielt angegriffen worden. Rund um das Pallasseum wurden Polizisten aus größeren Gruppen heraus mit Pyrotechnik und Flaschen beworfen.

Eine 16-Jährige wurde gegen Mitternacht festgenommen, nachdem sie Beamte mehrfach beworfen hatte. Die Jugendliche hatte 44 illegale Böller bei sich.

Gegen 0.45 Uhr wurde ein illegaler Böller auf ein Zivilfahrzeug der Polizei geworfen. Seine Sprengkraft schlug ein Loch in die Heckscheibe des Fahrzeugs. Ein 22-jähriger Tatverdächtiger konnte festgenommen werden. Während der Festnahme explodierte direkt neben einem Beamten ein weiterer Böller. Sechs Polizisten erlitten einen vorübergehenden schmerzhaften Gehörschaden. Der Festgenommene hatte neben Marihuana und Kokain auch noch ein Messer bei sich, wurde aber noch am Tatort entlassen. Die Ermittlungen dauern an.

„Es hat sich in diesem Gebiet in den letzten Jahren zu einem Trendsport entwickelt, Polizisten speziell zu Silvester zu attackieren. Die Intensität dieser Angriffe nimmt zu“, sagt Benjamin Jendro von der Gewerkschaft der Polizei (GdP). Es gehe den jungen Männern und Jugendlichen allein darum, noch mehr aufzufallen, so Jendro. Der GdP-Sprecher formuliert es scharf und deutlich: „Unser Rechtsstaat hat es bisher versäumt, ihnen klare Grenzen aufzuzeigen. So spielen nicht nur die pubertierenden Angreifer mit den Leben unserer Kolleginnen und Kollegen bei Polizei und Feuerwehr, sondern auch diejenigen, die etwas dagegen tun könnten, aber die Beine stillhalten.“

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 294× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 919× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 499× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.