NATURHEILVERFAHREN
Mit kalten Armbädern gegen Arthritis: Mit Kneipp-Anwendungen Schmerzen lindern

Hildegard Bendig badet unter Anleitung von Ergotherapeutin Lisa Stelter ihre Arme in kaltem Wasser. | Foto: Umsorgt wohnen
2Bilder
  • Hildegard Bendig badet unter Anleitung von Ergotherapeutin Lisa Stelter ihre Arme in kaltem Wasser.
  • Foto: Umsorgt wohnen
  • hochgeladen von Ratgeber-Redaktion

Bei einigen chronischen Erkrankungen hat die Schulmedizin keine Patentrezepte. Die Patienten können jedoch selbst etwas zur Linderung beitragen, indem sie einfach ausprobieren, ob die Naturmedizin eine heilende Wirkung zeigt.

Hildegard Bendig leidet seit Jahren unter Arthritis in den Händen. Diese entzündliche Gelenkerkrankung hat der 76-Jährigen das Leben schwer gemacht: „Meine Finger waren angeschwollen und ich hatte nur noch Schmerzen: beim Anziehen einer engen Hose genauso wie beim Hochziehen eines Reißverschlusses oder Zuknöpfen der Bluse – sogar beim einfachen Zugreifen. Ich war hilflos.“ Vor einem Jahr zog die Seniorin dann ins Johanniter-Stift Berlin-Johannisthal. In diesem Haus kommen die Bewohner regelmäßig in den Genuss der Hydrotherapie nach Sebastian Kneipp. „Ich habe jeden Tag für fünf Minuten meine Arme in kaltem Wasser gebadet. Nach der vierten Behandlung gingen die Schmerzen und Schwellungen zurück“, erinnert sich Hildegard Bendig überglücklich.

Kalte Fuß- und Armbäder sind im Sommer angenehm, um bei Hitze den Körper abzukühlen. Die Anwendung führt bereits nach wenigen Sekunden zu einer Engstellung der peripheren Blutgefäße. Sobald der Kältereiz nachlässt und die Haut langsam getrocknet ist, weiten sich die Gefäße wieder und es kommt zu einem angenehmen Wärmeempfinden. Dieses regelmäßige Gefäß-Training verbessert die Durchblutung der Haut. „Das Herz-Kreislauf-System kommt wieder in Schwung, das Immunsystem wird gestärkt, die Hydrotherapie wirkt sich positiv bis ins vegetative Nervensystem aus“, beobachtet Ergotherapeutin Lisa Stelter jeden Tag bei den Bewohnern.

Literatur: „Umsorgt wohnen in Berlin-Brandenburg“, 5. Auflage, ISBN 978-3-941891-19-7, 464 Seiten, 19,90 Euro. Erhältlich im Buchhandel, unter Telefon 0800 600 89 84 (gebührenfrei, zzgl. Versand), www.umsorgt-wohnen.de.

Hildegard Bendig badet unter Anleitung von Ergotherapeutin Lisa Stelter ihre Arme in kaltem Wasser. | Foto: Umsorgt wohnen
Das Buch „Umsorgt wohnen in Berlin-Brandenburg“ gibt viele Tipps für das unbeschwerte Leben im Alter. | Foto: Umsorgt wohnen
Autor:

Jochen Mertens aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.