Müll weg und Blumen her
Aktivitäten im Kiez zum Aktionstag „Berlin machen“

„So eine dreckige Stadt wie Berlin habe ich nirgendwo auf der Welt erlebt", sagt Peter L. Damit sich Gäste wie der kritische Tourist aus Tirol wohler fühlen – und die Berliner selbstverständlich auch –, engagieren sich viele für Parks, Plätze und Kieze der Stadt.

Inititiert vom Verein "Wir Berlin" finden zum achten Mal am 8. und 9. Juni zwei Aktionstage statt, an denen Einzelne, Gruppen, Vereine, Organisationen und Unternehmen ihre Stadt auf Hochglanz bringen. Die Aktionstage seien bewusst auf den Beginn des Sommers gelegt worden, sagt Beate Ernst. „Gerade in den warmen Jahreszeiten, wenn Berliner und Berlingäste die zahlreichen Freiräume der Stadt genießen, besteht eine besondere Verantwortung von uns allen für eine saubere, gepflegte und attraktive Stadt“, erläutert die Vorstandsvorsitzende.

Schöneberger haben sich das zu Herzen genommen und einen Ort vor ihrer Tür gefunden, der noch schöner sein könnte. Da es offene Aktionen sind, ist jeder herzlich zur Teilnahme eingeladen. So wird die soziale Einrichtung „Treffpunkt Grazer Platz 10“ der Lebenshilfe Berlin am 8. Juni von 16.30 bis 18 Uhr kleine Ecken mit Blumen bepflanzen. Nach Absprache mit der evangelischen Philippus-Nathanael-Kirchengemeinde soll auch ein Baum gepflanzt werden. Nähere Auskünfte gibt Monika Wolfers unter ¿81 86 56 13 oder monika.wolfers@lebenshilfe-berlin.de.

Putzen auch am Bayerischen Platz

Wer noch mehr mittun möchte, kann am 8. Juni bereits um 14 Uhr am nördlichen Ende der Hauptstraße die bepflanzten Baumscheiben pflegen. Das hat sich das Forum Schöneberg von Bündnis 90/Die Grünen für dieses Jahr vorgenommen. „Lasst uns zusammen den Müll wegräumen, die Blumen gießen und zeigen, dass die Hauptstraße lebenswert werden kann“, wirbt das Forum. Treffpunkt ist im Wahlkreisbüro von Catherina Pieroth-Manelli, Hauptstraße 8. Am 9. Juni von 11 bis 13 Uhr werden rund 20 Saubermänner und -frauen den Bayerischen Platz auf Vordermann bringen. Für die Aktion des Vereins „Quartier Bayerischer Platz“ können es ruhig noch mehr werden.

Vielleicht kann „Berlin machen“-Projektleiter Sebastian Weise für 2018 einen neuen Rekord melden. Im Vorjahr gab es berlinweit 280 Aktionen mit 10 500 Teilnehmern. „So viele wie noch nie zuvor“, sagte er damals.

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 465× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.