American Woman in Schöneberg: Theodor-Heuss-Bibliothek & Gayle Tufts

(c) Gayle Tufts / Robert Recker
3Bilder

Sie serviert einen pointierten Sprachenmix aus Deutsch und American English, wobei sie sorgfältig die jeweilige Grammatik beachtet. Ihre Auftritte genießen Kultstatus und ihre Bücher sind Bestseller. Am 13. März war die seit 25 Jahren in Berlin lebende amerikanische Entertainerin Gayle Tufts im Rahmen des Frauenmärz mit ihrer Lese-Performance zu Gast in der Theodor-Heuss-Bibliothek.

Nicht nur im Buch blättern

Um 20 Uhr begann das Event mit einleitenden Worten der Bezirksstadträtin Jutta Kaddaz mit Danksagung an das Team der Bibliotheksleiterin Christine Dominik. Dann legte Gayle Tufts los und machte sofort klar, dass sie nicht nur ein bisschen in ihrem Buch „American Woman – How I lost my Heimat and found my Zuhause“ blättern wollte. Stattdessen servierte sie ihre Lese-Performance üppig gespickt mit Kabarett, Stand Up Comedy und ihrem speziellen Gesang, mit dem die in New York ausgebildete Entertainerin die Musical-Tradition des Broadway auf ihre ganz persönliche Art interpretierte. Dabei konnte man als Zuschauer einen gewissen Anklang an das Musical „Cabaret“ durchaus vernehmen und bekanntlich ist Gayle Tufts, die seit vorigem Jahr deutsche Staatsbürgerin ist, über diesen Vergleich keineswegs verärgert.

Auch Schatz ist dabei
Ein Abend mit Gayle Tufts wird von ihr natürlich immer genussvoll gewürzt mit sprachwitzigen Einlagen. Dabei wird aus dem alten Kennedy Spruch „Ich bin ein Berliner“ in der korrekten Übersetzung selbstverständlich „I am a donat“, denn so heißen die hauptstädtischen Pfannkuchen, im Rest der Republik als Berliner bekannt, bei den Amis nun mal. Die deutsch-amerikanische Entertainerin strickt in ihre Performance jedoch nicht nur solche Übersetzungsspäße hinein, sondern schaut sich auch die Sprachen im Alltag an. Beispielsweise im Vergleich der Kosewörter für mehr oder weniger geliebte Partner – und da kommt natürlich ihre berühmte „Schatz“ Nummer ins Spiel, die schon vor Jahren bei Dieter Nuhr oder Ladies Night höchst erfolgreich lief. Trotz der Bekanntheit dieser Nummer konnte sie damit auch diesmal wieder das Publikum im dicht besetzten und viel zu kleinen Raum der Bibliothek auf den Gipfel der Heiterkeit katapultieren. Manche Pointen bleiben eben for ever young und die Leute verlangen geradezu nach solchen Evergreens. Da kann keine Künstlerin nein sagen.
Da ist zunächst das zärtlich geflüsterte „Schatz“, quasi nah am Ohr jener Person, die verführt werden soll. Dann, nachdem die erste Verführung gelungen und im Laufe weiterer Verführungen daraus eine alltägliche Beziehung geworden ist, kommt das routinierte „mehrsilbige Schahatz“ und am Ende, vielleicht nach der silbernen Hochzeit, das gebrüllte, kommandierende „Schatz“ mit drei Ausrufungszeichen. Der verbale Knüppel sozusagen. Das sind bekannte Szenen im Verlauf einer längeren Ehe, kulminierend in einem kleinen Wort und verdammt genau vorgestellt von einer American Woman, witch lost her Heimat for to find her Zuhause.

Dieses ist übrigens in Schöneberg und zwar so günstig gelegen, dass sie durchs Fenster des Schlafzimmers das Schöneberger Rathaus sehen kann, wie sie ganz nebenbei während dieses Auftritts in der Theodor-Heuss-Bibliothek dem Publikum verriet.

Autor:

NetzStamm | Elmar F. Michalczyk aus Mitte

+49 175 8148028
redaktion@wickedertalk.de
following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.