Was macht man gegen Angst?
Belgisches Theater spielt für Kinder ab vier Jahren

Kämpfen gegen die Angst und wecken Neugierde: die Freiwilligen Angsthasen aus Belgien. | Foto:  Theater o.N.
  • Kämpfen gegen die Angst und wecken Neugierde: die Freiwilligen Angsthasen aus Belgien.
  • Foto: Theater o.N.
  • hochgeladen von Uwe Lemm

Wie man sich mit Angst auseinandersetzen kann, zeigt das belgische Theater Agora, das mit seine Stück "Die Freiwilligen Angsthasen" für Kinder ab vier Jahren vom 12. bis zum 15. Oktober im Feld-Theater in der Gleditschstraße 5 gastiert.

Die Aufführungen finden im Rahmen des vom Theater o.N., dem fünf Jahre alten Feld-Theater und der Schaubude Berlin veranstalteten Berliner Schaufensters mit Theater und Tanz für die Jüngsten statt und beginnen Donnerstag und Freitag um 10 Uhr, am Sonnabend um 16 Uhr und Sonntag um 11 Uhr.

Worum geht es? Pipo, Vermel und Dee sind – Angsthasen, genauer: freiwillige Angsthasen. Die gehen einer besonderen Arbeit nach. Sie bekämpfen Ängste. Doch diese lauern überall. Hinter verschlossenen Türen kann man sie finden, mal sind sie nur winzig, mal haben sie Gestalt von größter Bedrohung. Dagegen werden die drei freiwilligen Abenteurer täglich aktiv und machen mit ihrem Einsatz kleinen und großen Angsthasen in aller Welt Mut. Dabei wird ihr Spiel von der Suche nach einer Haltung zur Welt angetrieben, die Neugier auf Überraschungen machen will und unbändige Lust zu lachen – trotzdem und überhaupt.

Der Eintritt kostet sechs Euro für Kinder, zehn, ermäßigt acht Euro, für Erwachsene, Telefon 92 12 41 50.

Autor:

Uwe Lemm aus Mahlsdorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 283× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 911× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 468× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.