Berliner Ahmadiyya-Gemeinde pflanzt Baum in der Belziger Straße

Michael Biel (links) von der SPD Schöneberg hilft Imam Said Arif beim Schippen. | Foto: KEN
  • Michael Biel (links) von der SPD Schöneberg hilft Imam Said Arif beim Schippen.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Die einen skandieren Hassparolen vor dem Brandenburger Tor und verbrennen Israel-Fahnen, die anderen pflanzen Bäume unter dem Motto „Liebe für alle, Hass für keinen“, wie kürzlich in der Belziger Straße.

Vor Hausnummer 69 ließ die „Majlis Ansarullah“, die Organisation der „Alten Herren“ der islamischen Reformgemeinde Ahmadiyya Muslim Jamaat, eine etwa drei Jahre alte Robinie setzen. „Mit der Pflanzung dieses Baums möchten wir ein Zeichen der Liebe, Freundschaft und des friedlichen Miteinanders setzen“, erläuterten Munir Shahid und Tayyab Shaheen die symbolträchtige Aktion. Sie ergänzt gleichzeitig die Kampagne des Senats „Stadtbäume für Berlin“.

Es war die erste in Schöneberg überhaupt und die neunte im Jahr 2017 in Berlin. Die Ahmadiyya-Gemeinde hat bisher deutschlandweit rund 4000 Bäume in 400 Städten gepflanzt. „Diese Bäume symbolisieren unsere tiefe Verwurzelung zu unserem Land Deutschland“, erklärten Shahid und Shaheen.

„Ein Baum wird für die Zukunft gepflanzt“, so der islamische Theologe und Imam der Khadija-Moschee in Pankow-Heinersdorf, Said Arif. Der islamische Geistliche erzählte eine Legende. Danach pflanzte ein alter Mann einen Baum, als die Karawane des Königs vorbeizog. Erst wurde der Alte verlacht, weil er die ersten Früchte wohl nicht erleben würde, worauf er sagte, er ernte sie in einem anderen Leben. Daraufhin schenkte ihm der König, ganz entzückt, ein Säckchen Gold.

Neben Elisabeth Wissel und Martin Alexander Rutsch von der Linken nahm Michael Biel an der feierlichen Pflanzaktion teil. Der Vorsitzende der SPD-Abteilung Schöneberg bekräftigte: „Der Islam gehört zu Deutschland.“ Mit diesem Verständnis wolle man auch in Schöneberg gern leben.

Mit dem Vortrag einer Sure aus dem Koran, in der das Gleichnis vom Baum erzählt wird, der für die heilige Schrift der Muslime, für „gute Worte“ und „Gutes“ steht, und einem stillen Gebet endete die Veranstaltung.

Die Ahmadiyya-Gemeinschaft wurde in den 1880er-Jahren von Mirza Ghulam Ahmad (1835-1908) im damaligen Britisch-Indien gegründet. Der religiöse Führer behauptete, der von den Muslimen erwartete Messias zu sein. Die Ahmadiyya sind heute in 204 Ländern der Erde verbreitet. In Deutschland leben über 40 000 Mitglieder. Sie sind in 220 Gemeinden organisiert. Die Berliner Gemeinde zählt 300 Mitglieder.

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 465× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.