Fotoausstellung im Rathaus Schöneberg
Das Architekturerbe der Alliierten

Das Maison de France am Kurfürstendamm. | Foto:  Mila Hacke
  • Das Maison de France am Kurfürstendamm.
  • Foto: Mila Hacke
  • hochgeladen von Silvia Möller

Anlässlich des Jubiläums „75 Jahre Luftbrücke“ und des 60. Jahrestags des Kennedy-Besuchs in Berlin zeigt die Fotografin Mila Hacke im Rathaus Schöneberg architektonische Hinterlassenschaften der Alliierten in Berlin.

Das markante Columbia Theater – als Kino für die US Air Force gebaut – gehört genauso dazu wie das französische Auslandskulturinstitut am Kurfürstendamm mit dem Cinema Paris oder der ehemalige britische Militärflughafen Gatow. Letzterer war neben Tempelhof und Tegel strategisch wichtig für die Luftbrücke. Mila Hacke hat im Rahmen ihres fotografischen Forschungsprojekts in ganz Berlin Gebäude der Nachkriegszeit festgehalten, darunter auch Bauten, die mittlerweile verschwunden sind, zum Beispiel militärische Infrastruktur wie Kasernen oder Militärbahnhöfe. Der Einfluss der Alliierten findet sich auch an zahlreichen Kulturinstitutionen für die deutsche Bevölkerung sowie an Schulen, Kirchen, Sport- und Einkaufszentren für die stationierten Soldaten der Alliierten wieder: Viele dieser Gebäude tragen ein Antlitz der Moderne und brachten neue architektonische Ideen in die Stadt.

Die Fotoausstellung „Alliierte in Berlin – das Architekturerbe“ ist bis zum 29. Juli im Rathaus Schöneberg, Galerie im ersten Stock, John-F.-Kennedy-Platz, zu sehen. Der Eintritt ist frei. Öffnungszeiten sind täglich von 8 bis 20 Uhr.

Weitere Informationen auf www.alliierte.berlin

Autor:

Silvia Möller aus Wedding

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 32× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 729× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 30× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.