Gegen Wildtiere im Zirkus: Ausschussmehrheit stimmt Antrag der Grünen zu

Tempelhof-Schöneberg. Keine wildlebenden Tierarten in der Manege – auch nicht auf Privatgrundstücken. Ein entsprechender Antrag der Grünen hat den zuständigen Ausschuss für Bürgerdienste und Ordnungsamt passiert.

Derzeit gastiert der Circus Berolina am Südkreuz, auf einem BIM- und Gewobag-Areal. Die Grünen folgen einer Forderung der Bundestierärztekammer aus dem Jahr 2010 nach einem generellen Verbot von Wildtieren in herumreisenden Zirkussen. Antrag und Begründung der Grünen gleichen fast im Wortlaut den Ausführungen von Peter Grützmacher von der „Aktionsgemeinschaft Tierhilfe“. Grützmacher kritisiert Stadtrat Oliver Schworck und Bürgermeisterin Angelika Schöttler (beide SPD). Schworck, früher Ordnungsdezernent, und Schöttler hätten einen 2016 gefassten BVV-Beschluss zum Schutz von Zirkus-Wildtieren unterlaufen.

Schöttler und Schworck kontern, das Bezirksamt könne nur auf der Grundlage bestehender rechtlicher Regelungen handeln. Das Mitführen von Wildtieren sei derzeit – noch – möglich, wenn die Tiere im jeweiligen Einzelfall art- und tierschutzgerecht untergebracht seien.

Oliver Schworck fügt hinzu, ein Zirkusbetrieb sei nicht gesetzwidrig. Privatleuten könne man nicht vorschreiben, wem sie ihre Grundstücke überlassen. Die öffentliche Hand hingegen dürfe sich eine „Selbstbindung“ auferlegen.

Thema nicht relevant

Dana Saß, Sprecherin des Circus Berolina, sagt, der Zirkus besitze als Wildtiere nur Elefanten. Das geltende Tierschutzgesetz, Sache des Bundes, regele alle notwendigen Auflagen zu Haltung, Pflege, Fütterung und Unterbringung der Tiere. „Sollte es Missstände oder Auffälligkeiten geben, erteilt das zuständige Veterinäramt keine Gastspielgenehmigung“, so Saß.

Die aktuelle Stadträtin für Ordnungsangelegenheiten, die Grüne Christiane Heiß, sagt, der Antrag sei für sie kein Problem, das Thema aber derzeit nicht relevant. Die zwölf Zirkusse, die 2016 in Tempelhof-Schöneberg gastierten, hätten keine Wildtiere im klassischen Sinn mitgeführt. Tierschutzrechtliche Beanstandungen hätte es nicht gegeben. KEN

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 98× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 49× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 459× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.060× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.