Blickfang an der Menzelstraße
Giebelmalerei instandgesetzt und ergänzt

Das Graco-Team am Werk.  | Foto: Hans Markert
3Bilder
  • Das Graco-Team am Werk.
  • Foto: Hans Markert
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Ein sehr schönes Beispiel Berliner Wandbilder ist unlängst in Schöneberg instandgesetzt und ergänzt worden.

Die jetzt aufgefrischte Wandmalerei am Haus Menzelstraße 7 wurde 2001 von den Künstlern Sandra Zinke und Kurt Wobst geschaffen. Den Auftrag dazu hatte seinerzeit Hans Markert gegeben. An der Ausführung wirkte Markert auch mit. Er ist Gründer der Stiftung Markstein zur Bildungsförderung sozial benachteiligter junger Menschen und heute deren stellvertretender Vorsitzender.

Die Giebelmalerei in der Menzelstraße 7 wurde bei der Neugestaltung des benachbarten Kinderfreizeittreffs „Menzeldorf“ des Nachbarschaftsheims Schöneberg unbeabsichtigt beschädigt. Da Hans Markert Mitbegründer des Spielplatzes ist und „natürlich nach wie vor deren Verbündeter“, dazu noch Verwalter der Wohnungseigentümergemeinschaft Menzelfried 7 im Haus Menzelstraße 7, hat er dann die Initiative ergriffen. Er lieferte selbst den Entwurf für die Sanierung des Wandbildes und beauftragte auf eigene Kosten den Fassadenkünstler Malte Nickau und Kollegen vom Berliner Büro Graco mit der Ausführung. Die Spezialisten benötigten gerade einmal ein Wochenende, um die Wand wieder erstrahlen zu lassen.

Es sei noch angemerkt, dass die Stiftung Markstein, die ausschließlich ehrenamtlich verwaltet wird, in diesem November ihr achtjähriges Bestehen feiern kann. Sie verfügt über ein Stiftungskapital von einer Million Euro, die Hans Markert und Freunde eingebracht haben. 2018 konnte die Stiftung Fördermittel in Höhe von 42 000 Euro ausschütten. Die Summe sol im laufenden Jahr noch übertroffen werden.

Infos unter www.stiftung-markstein.de.

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.