Schöneberg. Vom Bordstein bis zum Giebel des Eckhauses in der Bülowstraße 7 reicht das überdimensionale Gemälde einer rothaarigen Frauenfigur der niederländischen Streetart-Künstlerin Handiedan.
Nur wenige Schritte davon entfernt, in der Bülowstraße 31, sprayt eine 31 Meter hohe Schwarz-Weiß-Figur im Kapuzenpullover ihren eigenen Schatten in knallbunten Farben an. Geschaffen haben dieses Bild zwei aus dem Iran stammenden Schablonen-Künstler, die Brüder "Icy and Sot".
Und sofort wirkt die Straße anders und freundlicher. Beide Kunstwerke entstanden auf Initiative des Netzwerks Urban Nation. Es wurde 2013 von der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft Gewobag ins Leben gerufen. Es versteht sich als Plattform für Künstler, Projekte und Nachbarschaft. Im Zentrum des Engagements steht die Streetart. Zum Programm gehören auch soziale Nachbarschaftsprojekte in Wohnvierteln der Gewobag.
Die Gewobag will mit Kunstprojekten wie dem in der Bülowstraße die Wohnqualität der Anwohner verbessern. "Mit temporären Streetart-Kunstaktionen bringen wir internationale und Berliner Künstler zusammen", sagt Yasha Young, Leiterin des Gewobag-Kunst- und Kulturmanagements und Initiatorin von Urban Nation. Gleichzeitig soll das triste Straßenbild in eine bunte Galerie verwandelt werden. Die Gewobag gehöre hier zu den größten Vermietern, so Young.
Ihren Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität geleistet haben zahlreiche international bekannte Streetart-Künstler wie etwa Ben Eine, Nick Walker oder Martha Cooper.
Karen Noetzel / KEN
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...
Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.