Jugendmuseum mit für Projekt „All Included!“ ausgezeichnet
Schöneberg. Das Jugendmuseum ist für sein Modellprojekt „All Included!“ mit dem diesjährigen BKM-Preis Kulturelle Bildung ausgezeichnet worden.
Das Schöneberger Modellprojekt „All Included! Museum und Schule gemeinsam für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt“ überzeugte die neunköpfige Jury unter Vorsitz der Pädagogin, Italoromanistin, Theater- und Medienwissenschaftlerin Vanessa-Isabelle Reinwand-Weiss.
Mit dem bundesweit ausgeschriebenen BKM-Preis Kulturelle Bildung zeichnet Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) seit 2009 beispielgebende Projekte aus, die Kunst und Kultur auf kreative Weise dauerhaft vermitteln. Dabei liegt der Fokus auf bisher unterrepräsentierte Zielgruppen. Allen Menschen soll unabhängig von ihrer finanziellen Situation und sozialen Herkunft der Zugang zu kulturellen Angeboten erleichtert werden. Der Preis ist mit insgesamt 60 000 Euro dotiert, die sich drei Hauptpreisträger teilen. Er wurde in diesem Jahr zum neunten Mal verliehen.
Bei der Preisverleihung im Schloss Genshagen (Brandenburg) im Beisein von Kulturstadträtin Jutta Kaddatz (CDU) sagten Museumsleiterin Ellen Roters und ihre Vorgängerin Petra Zwaka, die erhaltene Auszeichnung sei auch eine Ehrung der beteiligten Schulklassen, der Projektpartner und des gesamten Teams des Jugendmuseums.
In einer Kooperation von Museum und Schule wurden unterschiedliche Bildungsangebote entwickelt und im Museum erprobt, Kindern und Jugendlichen in ästhetisch-musealer Form die Vielfalt geschlechtlicher und sexueller Lebensweisen näherzubringen. In einem Symposium vor der Preisverleihung hatte das All-Included-Team sein buntes „Jumu-Mobil“ präsentiert, die mobile Version der Ausstellung in einem Bauwagen.
Über die prämierten Projekte 2017 sagte Kulturstaatsministerin Grütters: „Nie war der BKM-Preis Kulturelle Bildung politischer als in diesem Jahr.“
„All Included“ wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesfamilienministerium gefördert; http://museen-tempelhof-schoeneberg.de. KEN
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.