Kinder-Kultur-Monat: In Schöneberg sind Kakadu und Bär los

Der Kinder-Kultur-Monat findet bereits zum sechsten Mal statt. | Foto: KEN
  • Der Kinder-Kultur-Monat findet bereits zum sechsten Mal statt.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Schöneberg. Der Oktober ist Kinder-Kultur-Monat. Veranstaltet vom Werkstadt-Kulturverein Berlin bietet er Kindern Gelegenheit, sich auf und spielerische Weise Kunst und Kultur zu nähern. Auch in Schöneberg gibt es interessante Angebote.

Das Jugendmuseum, Hauptstraße 40-42, ist mit zwei Veranstaltungen vertreten. Am 1. Oktober ab 14 Uhr können Acht- bis Zwölfjährige in den „Wunderkammern“ viel entdecken. Auf einer Zeitreise erfahren sie, wer die Hippies waren oder womit Jungen und Mädchen vor 100 Jahren gespielt haben. Ein Lieblingsmotiv können die jungen Teilnehmer anschließend auf der historischen Druckmaschine des Jugendmuseums ausdrucken und mitnehmen.

Am 8. Oktober um 14 Uhr heißt es im Jugendmuseum: „Wer wohnt in der Villa?“ Gemeint ist die Dauerausstellung „Villa Global“. Hier leben viele unterschiedliche Menschen. In 14 Räumen sind ihre Geschichten zu entdecken. Die kleinen Besucher im Alter von acht bis zwölf Jahren überlegen, wie ihr Zimmer in dieser Villa aussehen könnte und was für sie Heimat bedeutet. Das Museum möchte Kinder, die geflüchtet sind, und solche, die in Berlin geboren wurden oder schon länger in der Stadt leben, die Ausstellung gemeinsam erleben lassen.

Beim Deutschlandfunk Kultur am Hans-Rosenthal-Platz ist indes für Kinder von zehn bis zwölf Jahren am 14. Oktober ab 15 Uhr ein Blick hinter die Kulissen des Radios und hinter die der Kindersendung „Kakadu“ erlaubt. Die Sendung für ganz Deutschland bietet Hörspiele, Musik, Reportagen, Geschichten, Radiospiele und anderes mehr. Auch schwierige Themen werden nicht ausgelassen, ebensowenig Spaß am Quatsch und am Spiel. Die Besucher können selbst Radio machen, sich gegenseitig interviewen oder sogar eine kurze Reportage produzieren. Wer will, darf auch in das Allerheiligste von Deutschlandfunk Kultur schauen, den „Newsroom“.

„Deine Farben – Deine Stadt“ hat das neue Schöneberger Urban Nation Museum, Bülowstraße 97, seinen Beitrag zum Kinder-Kultur-Monat überschrieben. Mit einem Freund namens Bär und bunten Farben dürfen Künstler von acht bis zwölf Jahren am 28. Oktober ab 14 Uhr die Streetart entdecken und selbst kreativ werden. Dabei lernen sie, wie man mit Schablonen arbeitet oder einen Bären bemalt.

Alle Führungen und Workshops für Kinder zwischen vier und zwölf Jahren und ihre Familien sind kostenlos. Das Programm umfasst stadtweit über 100 Veranstaltungen an 64 Orten. Zum ersten Mal sind alle zwölf Bezirke vertreten.

Der „Kinder-Kultur-Monat“ findet bereits zum sechsten Mal statt. Die Idee stammt aus den Niederlanden. 2012 kam sie nach Berlin. Seitdem haben alljährlich annähernd 3500 Kinder die verschiedenen Veranstaltungen besucht. KEN

Informationen und Anmeldung unter www.kinderkulturmonat.de oder  51 63 48 58.
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.