Bürgerfest am Rathaus
Luftbrücke und legendäre Kennedy-Rede / Doppeljubiläum am 24. Juni

Unter dem Motto „Ich bin ein Berliner“ wird am Sonnabend, 24. Juni, am Rathaus Schönberg von 17 bis 21 Uhr ein Doppeljubiläum gefeiert. Vor 60 Jahren hielt John F. Kennedy hier seine berühmte Rede und vor 75 Jahren begann die Berliner Luftbrücke.

Deshalb lädt Bürgermeister Jörn Oltmann (Bündnis 90/Die Grünen) zum Fest im Zeichen der deutsch-amerikanischen Freundschaft ein. Mit Musik und den passenden Speisen und Getränken soll eine Atmosphäre wie in den 1960er-Jahre geschaffen werden. Einer der Höhepunkte ist die Übertragung der originalen Kennedy-Rede auf einer Großbildleinwand.

„2,2 Millionen Menschen wurden aus der Luft mit Lebensmitteln, Baustoffen und Kohle versorgt. Im Jahr 1963, zum 15. Jubiläum der Luftbrücke, eroberte Kennedy mit seinen Worten ‚Ich bin ein Berliner‘ die Herzen der Menschen im Sturm und sandte ein starkes Signal für die Freiheit aus Schöneberg in die Welt“, sagt Jörn Oltmann.

Nicht nur er wird beim Bürgerfest ein Grußwort halten, sondern auch der Regierende Bürgermeister Kai Wegner und die US-Botschafterin Amy Gutmann. Sie wollen unter anderem über die Bedeutung der beiden großen Ereignisse für das Leben im heutigen Berlin sprechen. Der Auftritt des amerikanischen Präsidenten, nachdem auch der Rathausvorplatz benannt wurde, fand nicht am 24. Juni, sondern am 26. Juni statt. Doch damit alle Interessierten kommen können, wurde das Fest auf einen Sonnabend gelegt.

Zum Jahrestag der Luftbrücke wird es auch eine Freiluftausstellung vor dem Flughafen Tempelhof geben, die am 28. Juni eröffnet. Außerdem soll ab 30. Juni eine Schau mit Briefen, Stempeln, Fotos und anderen Dokumenten im Rathaus zu besichtigen sein.

Autor:

Susanne Schilp aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

30 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 34× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 729× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 32× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.