Fotoarbeiten von Sylvia Scannell im Café Kiezoase
Mehr sehen mit der Kamera

Seit acht Jahren ist Sylvia Scannell regelmäßig mit ihrer Panasonic Lumix unterwegs.  | Foto: Foto: KEN
3Bilder
  • Seit acht Jahren ist Sylvia Scannell regelmäßig mit ihrer Panasonic Lumix unterwegs.
  • Foto: Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Sylvia Scannell ist mit Leib und Seele Physiotherapeutin. Mit derselben Leidenschaft fotografiert sie. Die Kamera ist mittlerweile immer dabei. Arbeiten von Scannell sind jetzt im Café Kiezoase zu sehen.  

Seit acht Jahren ist Sylvia Scannell regelmäßig mit der Kamera unterwegs. „Vorher habe ich eigentlich nicht nennenswert fotografiert“, sagt die Künstlerin. „Mit der Kamera in der Hand sehe ich mehr“, so Scannell. Ihr Fotoapparat ist eine Panasonic Lumix mit zwei lichtstarken Objektiven und einem kleinen Tele. Mehr braucht sie nicht für ihre poetischen Kreationen.

Auf Spaziergängen hält sie alles im Bild fest, „was stillhält“, sagt Scannell. Anemonen im Botanischen Garten, das Schloss auf der Pfaueninsel, ein rostiges Blech, Großes und Winziges.

Am Computer werden die eingefrorenen Eindrücke dann neu komponiert. Am liebsten arbeitet sie morgens, bevor sie zur Arbeit geht. Mit einem alten Bildbearbeitungsprogramm, das sie geschenkt bekommen hat, erschafft Scannell in rund vier bis 20 Arbeitsschritten ihre Collagen und Montagen. „Ich arbeite ganz intuitiv“, sagt sie.

So ganz von alleine ist Scannell das Können am Computer nicht zugeflogen. Sie hat entsprechende Kurse an der Volkshochschule belegt und an Workshops im Ausstellungshaus für Fotografie C/O Berlin teilgenommen.

Der Zufall als Partner 

Ihr Partner beim Fotografieren sei der Zufall, erklärt Scannell. Es komme aber auch vor, dass sie über Wochen Motive zu einem Thema fotografiert, zum Beispiel Kratzer und Rillen, die anschließend zu einem Bild komponiert werden. „Ich stelle Dinge auf den Kopf und schaue, was dabei herauskommt.“

Es fliegen Gänseblümchen über einen blauen Himmel. Ein Schloss steht am Strand, belagert von giftgrünen Drachen. Grazile Balletttänzerinnen im farbenfrohen Tutu schweben in kahlen Bäumen. Ein Schwan zieht seine Bahn auf einem Wolkennebel. Anderswo taucht ein Zebra im Profil auf. Jedes Bild erzählt eine Geschichte. Der Betrachter kann weiterspinnen, was vor und nach dem festgehaltenen Moment geschehen sein könnte.

Rund 60 Bilder hat Sylvia Scannell in den vergangenen acht Jahren geschaffen. 29 können im Café Kiezoase bewundert werden. Bei Bildcollage und -montage will die Künstlerin bleiben. „Das ist ein unerschöpfliches Thema und es macht mir am meisten Spaß.“

Die Ausstellung "Ein Blick – Einblick: Bilder von Sylvia Scannell" ist noch bis Oktober im Café Kiezoase, dem Treffpunkt für Jung und Alt, Barbarossastraße 65, zu sehen. Geöffnet ist sie montags bis donnerstags, 10 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr, freitags von 10-13 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos.

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.