Auf "Insel-Tour" durch Kiez und Zeit
Neues Informationssystem lädt zur historischen Erkundung ein

2018 ist ein besonderes Erinnerungsjahr. Weitreichende Ereignisse feiern runde Geburtstage: das Ende des Ersten Weltkriegs und die Novemberrevolution 1918; die Märzrevolution 1848; die 68er-Proteste. Ein passendes Jahr also, um die „Insel-Tour“ zu eröffnen – eine geschichtliche Spurensuche vor der eigenen Haustür.

Seit dem 18. Oktober können Einheimische wie Besucher einen Streifzug über die „Schöneberger Insel“ unternehmen, durch jenes so lebendige Viertel, das sich durch eine beeindruckende Architektur und eine wechselvolle Geschichte auszeichnet.

Das neue Informationssystem wurde mit Finanzmitteln aus dem Bund-Länder-Förderprogramm „Zukunftsinitiative Stadtteil“ von den Fachbereichen Kunst, Kultur, Museen und Stadtplanung des Bezirksamts entwickelt.

Insgesamt 19 Stationen im Gebiet zwischen den Gleisen, zwischen der Kolonnenstraße im Norden, dem Gasometer am südwestlichen Ende der „Insel“ und dem Industriegelände an der Wilhelm-Kabus-Straße im Osten markieren einen Rundgang durch Kiez und Zeit. Jede Station widmet sich einem besonderen Bauwerk, historischen Thema oder Menschen.

Die Themenspanne reicht von den Aktivitäten der sogenannten Terraingesellschaften, zwischen 1870 und 1912 in Berlin gegründeten Grundstücksaktiengesellschaften, die Areale ankauften, Straßen, vereinzelt auch Villen und Restaurants bauten, über die Englische Gasanstalt bis hin zu militärisch und gewerblich genutzten Bauwerken oder der Verkehrsplanung für die „autogerechte“ Stadt. Der Zeitstrahl reicht von 1838, als die erste preußische Eisenbahnlinie angelegt wurde, bis heute. Anhand von Persönlichkeiten der „Schöneberger Insel“ wie die Widerstandskämpfer Annedore und Julius Leber, der Maler Hans Baluschek, der Jazzplattenlabelgründer Alfred Lion oder die Diva Marlene Dietrich lassen sich politische, Sozial- und Kulturgeschichte eexemplarisch erfahren.

Infos auf www.museen-tempelhof-schoenberg.de.

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 140× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 92× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 490× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.084× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.