Noch drei „Organovino“-Konzerte

Schöneberg. Nur noch drei Konzerte finden im Rahmen des Orgelfestivals „Organovino“ der evangelischen Kirchengemeinde Zum Heilsbronnen, Heilbronner Straße 20, statt.

Am 26. August ist um 18.48 Uhr Auftakt auf dem Maikäferplatz an der Ecke Salzburger und Apostel-Paulus-Straße mit Kinderliedern von Max Reger. Es singt Sibylle Benner-Jost. Sie wird von Thomas Noll begleitet. Das Hauptkonzert in der Kirche beginnt um 20.16 Uhr. Es erklingen unter anderem Max Regers Fis-moll-Variationen. Die Ausführenden sind Frank Schreiber (Orgel), Sibylle Benner-Jost (Sopran) und Thomas Noll (Begleitung).

Selbe Anfangszeiten, andere Orte: Am 2. September bringen zunächst Martin Schüttler, Michael Gordon und Nora Krahl (Cello) Hikari Kiyamas „The beast and electric beauty: Music for Cello and Live-Electronics“ auf dem Platz vor der Zwölf-Apostel-Kirche an der Kurfürstenstraße zu Gehör. Es folgt in der Kirche Zum Heilsbronnen Johann Caspar Kerlls Toccata für Orgel und Alessandro Scarlattis Oratorium „Maria Maddalena“ mit Gesangssolisten und dem Consortium musicum Köln, an der Orgel ist Sebastian Brendel.

Den Schlusspunkt des Festivals in diesem Sommer setzt am 9. September die „Bläser-Promenade“ mit „Blech am Bayerischen Platz“. Es spielen Matthias Kamann und Horst Pillau. In der Kirche Zum Heilsbronnen ist Seltenes zu hören: Musik auf Glas an Orgel mit Werken von Georg Christoph Wagenseil und Maximilian Marcoll. Es spielen Laura Gallati (diverses Glas), Thomas Noll (Orgel und Glockenspiel), Clemens Goldberg, James Bush, Andreas Vetter (Barock-Celli) sowie Friederike Däublin (Violone). KEN

Der Eintritt zu allen Konzerten ist frei; www.organovino.de.
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.