Duftende stille Örtchen
Teltow-Grundschule gewinnt Wettbewerb "Toiletten machen Schule"

Die Teltow-Grundschule hat den diesjährigen Wettbewerb „Toiletten machen Schule“ gewonnen. Sie erhält 10 000 Euro und Sachpreise im Wert von über 2000 Euro.

Die Schule in der Feurigstraße 57 überzeugte mit ihrem umfassenden Konzept. Es sieht einen jährlich stattfindenden Toilettentag vor, an dem Spendenläufe für das Ausland geplant sind, sowie langfristig angelegte Maßnahmen, wie etwa die schon seit vier Jahren bestehende Toiletten-AG. Sie will in der Zukunft noch regelmäßiger in den Schulgremien präsent sein. Desweiteren will die Schule ihre Toiletten mit Musik, Licht, Düften und Begrünung sowie mit Bildern, die in einem internen Wettbewerb unter Anleitung einer Künstlerin entstehen sollen, verschönern.

An dem Wettbewerb der German Toilet Organization (GTO) zur Verbesserung der Toiletten und Waschräume an Schulen in Deutschland haben 80 Schulen aus 14 Bundesländern teilgenommen. Die Wahl des Siegers sei der Jury nicht leicht gefallen, so ein Sprecher. Viele der eingereichten Ideen und Initiativen seien von höchster Qualität gewesen. Dem Preisgericht gehören Vertreter der Bundesschülerkonferenz, des Bundeselternrats sowie der Förderer Knorr-Bremse Gloab Care, CWS, Villeroy & Boch und Domestos von Unilever an.

Fließendes Wasser, Seife und ein würdevolles WC sind an deutschen Schulen keine Selbstverständlichkeit. So wurde „Toiletten machen Schule“ ins Leben gerufen. GTO hat in Berlin unter 800 Schülern eine repräsentative Umfrage durchgeführt. Zwei Drittel der Kinder und Jugendlichen meiden die sanitären Einrichtungen an ihrer Schule. Die Ursachen sind vielfältig: fehlende Investitionen in marode Anlagen seitens der Bezirke, Vandalismus und Schmierereien, Resignation von Schulleitungen und Hausmeistern.

Mehr Informationen zum Thema gibt es auf www.toiletten-machen-schule.de.

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 141× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 805× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 132× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.