Varieté für Senioren abgesagt

Urania-Direktor Ulrich Bleyer (links) hat kurz vor dem Ausscheiden aus dem Amt mächtig Ärger. Neben ihm der künstlerische Leiter der Varieté-Veranstaltungen, Bert Beel. | Foto: KEN
  • Urania-Direktor Ulrich Bleyer (links) hat kurz vor dem Ausscheiden aus dem Amt mächtig Ärger. Neben ihm der künstlerische Leiter der Varieté-Veranstaltungen, Bert Beel.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Ein halbes Jahrhundert ist mit der Organisation der Varieté-Veranstaltungen für Senioren im Urania-Haus alles gutgegangen. Und nun das: Das Nachmittagsvergnügen für die Älteren ist komplett abgesagt. Insgesamt mehr als 10 000 Senioren sind betroffen.

Seit mehr als 50 Jahren haben in der Urania die Varieté-Gastspiele vor meist ausverkauftem Haus stattgefunden. Veranstalter war bis zu seinem Tod im vergangenen Sommer der Impresario Erich Richter. Die Saalmiete wurde in der Richter-Ära per Handschlag vereinbart. Nach seinem Tod trat der Verein „Erich Richter Kultur“ als Veranstalter auf. Vorstand ist sein Enkel Mirko Hannemann (35), ein Jungunternehmer im Batteriegeschäft.

Seit Juli 2017 verkaufte der neue Verein die immer im Paket von Herbst- und Frühjahrveranstaltung angebotenen Eintrittskarten, unter anderem über die  Bezirksämter. Das Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg hat für Vorstellungen in diesem Frühjahr 350 Eintrittskarten abgegeben. Bei den Veranstaltungen im Herbst ging noch alles glatt. Nicht so jetzt bei den je zwölf geplanten Gastspielen im Februar/März und im Oktober.

Der Verein habe bis heute keinen schriftlichen Vertrag mit der Urania abgeschlossen, sagt ihr Direktor Ulrich Bleyer. Er hat deshalb wenige Wochen vor seinem Abschied vom Amt die Varieté-Gastspiele komplett abgesagt. Die erste Vorstellung wäre am 18. Februar gewesen.

Die Künstleragentur hatte bereits am 22. Dezember das Show-Orchester und das Show-Ballett sowie die Artisten und den Conférencier für anderweitige Engagements freigegeben. Nur Stargast Ilja Richter hat noch aus Erich-Richter-Zeiten einen Vertrag. „Fürs Publikum und die Künstler: schade, schade, schade“, bedauert Bert Beel, künstlerischer Leiter der Veranstaltungen.

Erich-Richter-Vereinsvorstand Mirko Hannemann macht die Urania für das Platzen verantwortlich. Der Verein decke die Kosten allein aus dem Verkauf der Karten. Wenn sich zwischen Herbst und Frühjahr die Konditionen änderten, sei nicht genug Geld in der Kasse. Die Urania habe die Saalmiete in einem Umfang erhöht, die Vorstellungen unmöglich mache. „Es ist dem Verein nicht gelungen, mit den zur Verfügung stehenden Mitteln die Veranstaltungen im Frühjahr auf die Beine zu stellen“, so Hannemann. Die Eintrittskarten behielten aber ihre Gültigkeit. Die Vorstellungen würden verschoben, nicht abgesagt. Man sei mit anderen Veranstaltungsorten im Gespräch.

Ulrich Bleyer widerspricht Hannemann. „Wir haben den Verein ökonomisch nicht plattgemacht.“ Bei einem Gespräch am 7. November habe die Urania eine Kostenkalkulation vorgelegt und zum Vergleich die sonst übliche Kalkulation für andere Saalmieter dazu. 23 000 Euro – um „einen Tick“ (Ulrich Bleyer) von 3000 Euro erhöht – statt 39 000 Euro zeigten, dass die Urania die Varieté-Veranstaltung „traditionell durch unvergleichlich günstige Sonderkonditionen entscheidend“ unterstütze, so Bleyer. Danach ging der Erich-Richter-Verein auf Tauchstation. Mirko Hannemann war nicht mehr zu erreichen.

„Wir haben das eingenommen Geld noch nicht an den Veranstalter überwiesen“, erklärt auf Anfrage Tempelhof-Schönebergs Sozialstadträtin Jutta Kaddatz (CDU). Das Bezirksamt werde denjenigen, die Karten gekauft haben, das Geld wieder auszahlen. „Der Verwaltungsaufwand ist beträchtlich“, so Kaddatz.

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.