"Wie es euch gefällt" mit der Shakespeare Company im Natur-Park Südgelände

Wer ist wer und wer liebt wen? Shakespeares Komödie ist voller Verwechslungen. | Foto: Axel Lauer
  • Wer ist wer und wer liebt wen? Shakespeares Komödie ist voller Verwechslungen.
  • Foto: Axel Lauer
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Schöneberg. Die Eröffnung ihrer Sommersaison 2014 feiert die Shakespeare Company Berlin mit der Komödie "Wie es euch gefällt".

Das "As you like it" des genialen englischen Theaterunternehmers, Dichters und Schauspielers, dessen 450. Geburtstag in diesem Jahr weltumspannend gefeiert wird, hat am 27. Mai um 20 Uhr Premiere im Natur-Park Schöneberger Südgelände. Gespielt wird direkt am S-Bahnhof Priesterweg (bei Regen in der Lokhalle).

Den Inhalt des Lustspiels kann man ganz kurz so zusammenfassen: Orlando liebt Rosalinde, die Tochter des gestürzten Herzogs. Orlando flieht zum Herzog in den Wald. Rosalinde folgt ihm, als Mann verkleidet. Auch in dieser Maske gewinnt sie sein Vertrauen. Sie heiraten. Andere Paare tun es ihnen nach. Der Herzog gewinnt seine Krone zurück.

Doch das ist nur die Oberfläche. Die von leiser Schwermut beschattete Komödie ist voller Unruhe, Verwechslungen und Gefühlstumulten: Wer ist hier wer? Wer liebt wen? Wer sieht, was ist? Wer, was er sehen möchte? In Shakespeares um 1599 erstaufgeführtem Stück ist eben die ganze Welt eine Bühne.

In der Inszenierung von Henry Arnold, der als "Hermännchen" in Edgar Reitz’ Epos "Heimat" einem breiten Fernsehpublikum bekannt geworden ist, spielen Yvonne Johna, Kim Pfeiffer, Vera Kreyer, Daniel Schröder, Laurens Walter und Nico Selbach.

Der Natur-Park Schöneberger Südgelände ist zur Heimat der Shakespeare Company Berlin geworden. Auf einer Bühne unter freiem Himmel ist das Ensemble während der kommenden vier Monate zu erleben. Neben "Wie es euch gefällt" werden bis Mitte September sechs weitere Inszenierungen der Company zu sehen sein. Weitere Vorstellungen von "Wie es euch gefällt" sind vom 28. bis 31. Mai sowie vom 3. bis 7. Juni und vom 9. bis 13. August. Die Karten kosten zwischen zehn und 23,50 Euro.

Tickets unter 21 75 30 35 oder ticket@shakespeare-company.de, Dienstag bis Freitag 10 bis 17 Uhr, Montag, Sonnabend 10 bis 13 Uhr; www.shakespeare-company.de.
Karen Noetzel / KEN
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 232× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 935× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.999× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.