Wie weiter mit Hans-Wurst-Nachfahren?

Das Haus am Winterfeldtplatz bleibt auch nach 2018 ein Puppentheater, so der Appell der Bezirksverordneten an Kultursenator Klaus Lederer. | Foto: KEN
  • Das Haus am Winterfeldtplatz bleibt auch nach 2018 ein Puppentheater, so der Appell der Bezirksverordneten an Kultursenator Klaus Lederer.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Schöneberg. Der Mietvertrag läuft noch bis zum 30. September 2018. Was aber kommt danach? Wie schon vor zwei Jahren droht erneut das Aus des Figurentheaters Hans-Wurst-Nachfahren am Winterfeldtplatz.

Das Theater wurde 1981 von Siegfried Heinzmann, Barbara Kilian und Manfred Wegner gegründet. Seit 1993 ist es in der Gleditschstraße 5 am Winterfeldtplatz beheimatet. Zwei Jahrzehnte später erwarb Jörg Hiller die Immobilie. Er will das Haus als Tonstudio nutzen, es gleichzeitig aber zum Ort für experimentelle Musik machen. Freie Künstler sollen die Möglichkeit zu Proben und Konzertveranstaltungen erhalten.

Eine solche Nutzung gefällt vielen im Kiez nicht. Das zeigte eine Unterschriftensammlung der „Initiative Kiezkultur – Rettet das Theater am Winterfeldtplatz“ im Jahr 2016. Die Initiatoren Dagmar Borowsky, Jochen Dannert, Eva von Davier, Sebastian Herold, Elke König und Cornelia Stauß sammelten 16 000 Unterschriften, damit „ein Stück gewachsene Kiezkultur in Berlin“ erhalten bleibt.

Der Protest machte Eindruck. Das Land Berlin konnte den Mietvertrag mit Jörg Hiller bis zum Ende der Spielzeit 2017/2018 verlängern. Der damalige Kulturstaatssekretär Tim Renner, wie Hiller aus der Musikbranche, feierte das als Erfolg. Über Hiller sagte Tim Renner: „Er will anschließend mit seinem neuen Konzept weiterhin einen Ort für Kreative und Kunstschaffende gewährleisten.“

Barbara Kilian und Siegfried Heinzmann wollen 2018 den Spielbetrieb einstellen. Allerdings gibt es laut Elisabeth Wissel, Fraktionschefin der Linken in der BVV, zwei kompetente Bewerberinnen mit gutem Konzept für eine kurz- und mittelfristige Planung eines Figuren-theaters.

Im Kulturausschuss wurde ein Antrag der Linken debattiert. Danach soll dem Eigentümer ein Alternativstandort „zum Tausch oder Erwerb angeboten“ werden, das Land Berlin anschließend das Haus am Winterfeldtplatz kaufen und erneut zum Verkauf anbieten, unter der Voraussetzung, dass das Figurentheater erhalten bleibt. Der Vorstoß der Linken gründete auf Signale Hillers, bei ähnlichem Kaufangebot auf die Gleditschstraße 5 zu verzichten.

Von Kulturausschuss und BVV angenommen wurde ein Antrag der Grünen, der ebenfalls den Erhalt des Hauses als Puppentheater zum Ziel hat, aber sehr allgemein gehalten ist. Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa und ihr Senator Klaus Lederer (Die Linke) sollen nach Möglichkeiten suchen, das Haus über 2018 hinaus als Spielort für zeitgenössisches Puppen-, Marionetten- und Objekttheater im Bezirk zu nutzen.

Jutta Kaddatz (CDU) würde den Erhalt des Theaters begrüßen. Der Bezirk habe bedauerlicherweise keine zusätzlichen Mittel oder Räumlichkeiten für ein Puppentheater, so die Kulturstadträtin, die seitens der Senatsverwaltung „keine wesentliche Unterstützung“ erwartet. Was bleibt, seien Appelle.

Aus dem Hause Lederer war keine Stellungnahme zu erhalten. Vielleicht tauscht sich die Tempelhof-Schöneberger Linke bei Gelegenheit mit dem Senator über Hans-Wurst-Nachfahren aus. Immerhin gäbe es laut Elisabeth Wissel Gelegenheit, „wie angekündigt niederschwellige Kultur zu fördern und zu einer anwohnerfreundlichen Lösung im Kiez beizutragen, was auch ganz allgemein bevölkerungsnaher Politik Glaubwürdigkeit verleihen würde“. KEN

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.672× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.014× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.639× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.544× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.