Zwölf Sprayer aus Brooklyn gestalten Hausfassade neu

Schöneberg. Bis vor Kurzem zierte noch ein riesiger goldener Adler die Fassade. In einer Kunstaktion haben zwölf Sprayer aus Brooklyn dem Wohn- und Geschäftshaus in der Bülowstraße 7 nun ein neues Aussehen verpasst.

Es ist bereits das siebte Mal, dass sich das Äußere des Gebäudes verändert. Jeder Künstler porträtiert eine deutsche Persönlichkeit als Hommage an Berlin: Dichter, Künstler, Schriftsteller, Aktivisten, Bauingenieure, Politiker. Für "Persons of Interest" (Personen von Interesse) hat sich einer der Künstler, Esteban del Valle, George Grosz ausgesucht. Seine Kunst sei heute noch genauso relevant wie in den 20er-Jahren, so del Valle.

Die Aktion hat das Streetart-Netzwerk "Urban Nation" (UN) der Wohnungsbaugesellschaft Gewobag ins Leben gerufen. Mittlerweile ist die Bülowstraße zum Mekka internationaler Streetart geworden. Viermal im Jahr lädt UN weltbekannte Sprayer ein, die Fassade neu zu gestalten.

Unter den jetzigen Akteuren, die sich in "Brooklyn Streetart" (BSA) zusammengeschlossen haben, sind die iranischstämmigen Brüder "Icy and Sot". Sie haben bereits im vergangenen Jahr eine 31 Meter große schwarz-weiße Figur mit Kapuzenpulli, die ihren eigenen Schatten bunt ansprayt, an die Fassade des Wohnhauses Bülowstraße 31 gesprüht. Die Wand von Hausnummer 7 wird eine Mauerfallszene zieren. "Wir bewundern Berlins Streetart-Szene und uns fielen direkt einige Künstler ein, die begeistert davon wären, für diese Stadt sprayen zu dürfen", so Kurator Jaime Rojo. Und zur Aufgabe selbst: "Streetart schöpft häufig seine Inspiration aus der Gesellschaft. Die Porträts sollen die reiche Berliner Kultur reflektieren."

Begleitend ist montags bis freitags 10 bis 18 Uhr eine Ausstellung in den UN-Räumen in der Bülowstraße 97 zu sehen. Die amerikanischen Künstler haben an den Wänden weitere Werke entstehen lassen.

Karen Noetzel / KEN
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 274× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.