"Blumen Hübner" feiert sein Jubiläum am Bayerischen Platz

Die dritte Floristengeneration wächst schon heran: Carola, Frank und Olaf Höftmann mit ihren Kindern beziehungsweise Enkeln. | Foto: KEN
  • Die dritte Floristengeneration wächst schon heran: Carola, Frank und Olaf Höftmann mit ihren Kindern beziehungsweise Enkeln.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Schöneberg. Seit 100 Jahren ist "Blumen Hübner" fester Bestandteil des Geschäftslebens rund um den Bayerischen Platz. Am 17. Mai wird gefeiert. Das Ladengeschäft des 1908 am Bayerischen Platz 6 errichteten Hauses war von Anfang an als Blumenladen vorgesehen. 1914 begann hier der Bruder des Fleurop-Gründers Max Hübner mit dem Verkauf.

1968 erwarb Olaf Höftmann das Geschäft. Er hatte ganz in der Nähe das Floristenhandwerk erlernt. "Damals haben wir die Sträuße noch mit der Straßenbahn ausgeliefert", erinnert sich Olaf Höftmann. Er baute den Laden bald um und erwarb 1999 die angrenzende Drogerie dazu.

Nach 45 Jahren hat der Seniorchef 2013 den Stab an seinen Sohn Frank übergeben. Der im bayerischen Weihenstephan zum Staatlich geprüften Floristen mit Meistertitel Ausgebildete arbeitet schon seit zwölf Jahren mit seiner Frau Carola im väterlichen Unternehmen mit. Unterstützt werden sie von Voll- und Teilzeitkräften und einer Auszubildenden.

Die Floristik sei heutzutage ein hart umkämpftes Geschäft, sagt Frank Höftmann, der unter anderem die evangelische Kirchengemeinde "Zum Heilsbronnen" und das Bundeskanzleramt beliefert. "Wir haben sehr viele Mitbewerber, vom Supermarkt über die asiatischen Händler bis zum Möbelhaus." In Berlin gehe viel über den Preis. Und Blumen seien nun einmal Luxus, merkt sein Vater an. Also haben die Höftmanns ihr Geschäftsmodell geändert, hin zu hochwertiger Floristik - schön gebundene Sträuße "ohne Schnickschnack und Kitsch", so Olaf Höftmann, aus frischen, lange haltbaren Blumen, außerdem Gebinde - und Accessoires. Letztere haben einen "nicht zu unterschätzenden Anteil am Umsatz", erzählt Frank Höftmann.

90 Prozent der Ware bezieht das Ehepaar Höftmann aus Holland. "Wir würden gern mehr aus Gärtnereien in Berlin und dem Umland kaufen. Aber davon gibt es leider nicht mehr viele."

Die Blume Nummer eins ist übrigens nach wie vor die Rose in allen erdenklichen Sorten. Gerade aktuell ist die Pfingstrose. "Sie ist nur sechs Wochen lang zu haben", betont Frank Höftmann.

Am 17. Mai von 10 bis 20 Uhr feiert "Blumen Hübner" sein großes Jubiläum und gleichzeitig die Eröffnung der neu gestalteten Räume. Bei laufendem Betrieb und mit viel Eigenleistung hatte Familie Höftmann ihr Traditionsgeschäft umgebaut und hofft, dass es noch lange Bestand hat.

Karen Noetzel / KEN
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 96× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 47× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 457× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.058× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.