Nikolaus mit der CDU Weißensee
Der frühere Bundestagsabgeordneter Jochen Feilcke erinnert sich an 1989

Jochen Feilcke mit einem Aufkleber seiner Berlin-Hauptstadt-Kampagne. | Foto: KEN
  • Jochen Feilcke mit einem Aufkleber seiner Berlin-Hauptstadt-Kampagne.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Den Fall der Mauer am 9. November 1989 hat Jochen Feilcke (77), wenn auch nicht direkt vor Ort, so doch mit dem Herzen eines Berliners „hautnah“ erlebt.

Noch heute sind Jochen Feilcke die Gefühle anzusehen, die ihn geradezu übermannten. An diesem Tag, so erzählt er in einer Veranstaltung seines Ortsverbands Innsbrucker Platz, habe er als CDU-Bundestagsabgeordneter für den damaligen Wahlkreis Schöneberg-Kreuzberg in seinem Büro in Bonn gearbeitet, als sich die Nachricht von der Öffnung verbreitete. „Wie von der Tarantel gestochen“ sei er hinüber in den Plenarsaal des Bundestags gerannt.

„Niemand hat bis zum 9. November 1989 im Traum daran gedacht, dass die Wiedervereinigung kommt.“ Feilcke erinnert sich an den Ausspruch Willy Brandts 1973, es sei für ihn härter gewesen, das Rauchen aufzugeben, als eine Hälfte Deutschlands.

Beim Blick zurück auf die Marksteine bis zur Wende 1989 vergisst Jochen Feilcke nicht den berühmten Ausruf des damaligen US-Präsidenten Ronald Reagan: „Mr. Gorbachev, tear down this wall”, der den Führer der Sowjetunion in seiner Rede anlässlich der 750-Jahr-Feier Berlins 1987 auf der westlichen Seite des Brandenburger Tors aufforderte, die Berliner Mauer zu öffnen.

Ein halbes Jahr vor dem Mauerfall, so erinnert sich der Schöneberger, sei er von US-Kongressabgeordneten gefragt worden, ob er an die Wiedervereinigung glaube. Jochen Feilcke: „Ich sagte ihnen: Ich glaube daran. Ich hoffe, es noch zu erleben. Ich hoffe, noch in diesem Jahrhundert zu Fuß durch das Brandenburger Tor gehen zu können." 1989 sei es Schlag auf Schlag gegangen, von den letzten Todesschüssen an der Mauer am 5. Februar über die Kommunalwahlen in der DDR am 7. Mai, deren Auszählung erstmals von Bürgerrechtlern kontrolliert wird, die friedlichen Demonstrationen Hunderttausender in Ost-Berlin und anderen Städten der DDR, das „paneuropäische Picknick“ an der österreichisch-ungarischen Grenze, bei dem 600 DDR-Bürger in den Westen gelangen, die spektakuläre Ausreise von 6000 DDR-Flüchtlingen über die Botschaft in Prag bis hin zum neuen Reisegesetz, das die SED-Führung am 7. November erlässt, und Günter Schabowskis „Ab sofort, unverzüglich“ am 9. November. Die Mauer fällt.

Anderntags ist Jochen Feilcke zu Hause in Berlin. Am Abend erlebt er die eher improvisierte Kundgebung vor dem Rathaus Schöneberg. Traurig ist er noch heute darüber, wie Bundeskanzler Helmut Kohls (CDU) Rede in Pfiffen und Buhrufen unterging. „Das Publikum war gegen die Regierung aufgehetzt.“ Danach habe er „nur noch die Situation in Ost-Berlin beobachtet“, erzählt Jochen Feilcke. Er ist für geraume Zeit der einzige Politiker, der im März 1990 fordert, den Regierungssitz nach Berlin zu verlegen. Von allen Seiten wird er als „wildgewordener Abgeordneter“ und „vorwitziger Berliner“ gescholten. Wie wir wissen, ist es Berlin geworden – wenn auch mit der knappen Mehrheit von 18 Stimmen.

Erfolgreicher gestalten sich die Patenschaften, die West-Berliner CDU-Kreis- und Ortsverbände für ihre Pendants im Ostteil übernehmen. Die CDU Innsbrucker Platz wird Patin von Weißensee. „Das war der einzige Bezirk in Ost-Berlin, den ich kannte“, so Feilcke.

Den 6. Dezember 1989 wird der Christdemokrat nie vergessen. Da feierten Innsbrucker Platz und Weißensee im Friedenauer Lokal „Gewürzkiste“ Nikolaus. Unter den Feiernden war Sabine Bergmann-Pohl. Sie sollte von April bis Oktober 1990 Präsidentin der letzten frei gewählten Volkskammer und das letzte Staatsoberhaupt der DDR werden. „Ich habe sie wortwörtlich an der Hand in die Politik geführt“, sagt Jochen Feilcke.

Sein schönstes vorweihnachtliches Geschenk erhält Jochen Feilcke am 22. Dezember. Zigtausende wollen dabei sein, um die Öffnung des Grenzübergangs am Brandenburger Tor zu feiern.

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.619× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.961× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.591× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.499× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.