Von Schöneberg auf die Bühnen und zum Film
Schauspieler Joachim Kemmer lebte als Kind in der Crellestraße

Die Gedenktafel in der Crellestraße. | Foto: KEN
2Bilder
  • Die Gedenktafel in der Crellestraße.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Er war Mitglied politischer Kabaretts, war auf den großen Bühnen des Sprechtheaters, in Musicals, TV- und Kinofilmen zu erleben und arbeitete als Synchronsprecher: Joachim Kemmer. Seine Kindheit und Jugend verlebte er in Schöneberg.

Eine Gedenktafel am Haus Nummer 41 in der Crellerstraße erinnert an den deutschen Schauspieler, Kabarettisten, Sänger und Synchronsprecher.

Joachim Kemmer wurde am 12. September 1939, wenige Tage nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs, in Brandenburg an der Havel geboren. Aufgewachsen ist er aber in der Schöneberger Crellestraße. Nach der Schule lernte er Industriekaufmann. Dieser Beruf gefiel Kemmer aber nicht. Ein Freund brachte ihn zur Schauspielerei. Er besuchte die Fritz-Kirchhoff-Schule, Berlins älteste private Schauspielschule, und nahm in Berlin und Wien Gesangsunterricht. Zusätzlich machte er eine Tanzausbildung im Berliner Mary-Wigman-Studio.

Mitte der 60er-Jahre stieß er zum Wühlmäuse-Kabarett und wurde später Ensemblemitglied des politisch orientierten „Reichskabaretts“. Danach übernahm Joachim Kemmer Rollen an Sprech- und Musiktheatern in Berlin, Wien, München und Salzburg.

Sein Spielfilmdebüt gab der Schauspieler 1971 als Bruder Martin in der österreichischen Horrofilmkomödie „Gebissen wird nur nachts“. Regie führte der Brite Freddie Francis. Es folgten über 50 Film- und Fernsehproduktionen.

Schon fünf Jahre zuvor, 1966, hatte Joachim Kemmer damit begonnen, seine Stimme Humphrey Bogart, Richard Pryor, Jeff Bridges, John Cassavetes, Willem Dafoe, Marty Feldman, Richard Gere, Elliott Gould, Anthony Hopkins, Harvey Keitel, Dean Martin und Al Pacino zu leihen. Darüber hinaus wirkte er als Synchronsprecher in Disney-Filmen. Seine Figuren waren der Gehörnte König in „Taran und der Zauberkessel“, Dschafar in „Aladdin“, Ratcliffe in „Pocahontas“ und Rafiki im „König der Löwen“. Als Kerzenständer Lumière in „Die Schöne und das Biest“ und als Krabbe Sebastian in „Arielle“ sang Kemmer sogar. Die Lieder „Sei hier Gast“ und „Unter dem Meer“ wurden zu Evergreens.

Joachim Kemmer starb am 26. April 2000 in Wien an Lungenkrebs. Er ruht in einem Ehrengrab der österreichischen Hauptstadt auf dem Zentralfriedhof.

Die Gedenktafel in der Crellestraße. | Foto: KEN
In diesem Haus in der Crellestraße wuchs der Schauspieler Joachim Kemmer auf. | Foto: KEN
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.620× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.961× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.591× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.499× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.