Der Motor des Café Haberland geht
Urbanis-Chef Klas Beyer in den Ruhestand verabschiedet

Bürgermeisterin Angelika Schöttler (links) überreicht Opfernfan Klas Beyer eine Zeichnung der Maria Callas von Frank Ruenzi. Mit Beyer freut sich BVG-Chefin Sigrid Nikutta. | Foto: Wirtschaftsförderung Tempelhof-Schöneberg / Martina Marijnissen
  • Bürgermeisterin Angelika Schöttler (links) überreicht Opfernfan Klas Beyer eine Zeichnung der Maria Callas von Frank Ruenzi. Mit Beyer freut sich BVG-Chefin Sigrid Nikutta.
  • Foto: Wirtschaftsförderung Tempelhof-Schöneberg / Martina Marijnissen
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Das Café Haberland im U-Bahnhof Bayerischer Platz ist etwas Besonderes: nicht allein ein Kaffeehaus, sondern auch ein Ort, der Besuchern den Zugang zur Geschichte des Bayerischen Viertels eröffnet.

Dass dieser Ort entstehen konnte, ist vor allem einem Mann zu verdanken: Klas Beyer. Der Geschäftsführer der Urbanis wurde nun in den Ruhestand verabschiedet – im Café Haberland.

Das Café fasste kaum die Menschen, die dabei sein wollten, als Klas Beyer von der Vorstandsvorsitzenden der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), Sigrid Nikutta, und Tempelhof-Schönebergs Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) persönlich in den Ruhestand verabschiedet wurde. Urbanis, eine Tochter der BVG, vermietet Gewerbeflächen an U-Bahn-, Bus- und Tramlinien.

In ihrer Rede hob Angelika Schöttler hervor, dass Beyer der Motor gewesen sei, um die Idee zum heutigen Café Haberland zu verwirklichen. „Das ist insofern besonders ungewöhnlich, weil die ureigenste Aufgabe der BVG die Beförderung von Menschen zu ihren Zielen ist. Das Café Haberland ist eine große Ausnahme.“ Es müsse am Thema gelegen haben, mutmaßte Bürgermeisterin Schöttler.

Im Rahmen der Sanierung des U-Bahnhofs am Bayerischen Platz wurde das alte Bahnhofsgebäude für einen Neubau abgerissen. Das habe dem Projekt des Zeitportals Café Haberland sehr gut getan, meint Martina Marijnissen von der Wirtschaftsförderung des Bezirks. „Denn so konnte gemeinsam neu geplant werden und das Café in dieser Form entstehen.“

Das Café Haberland existiert seit September 2014. Mittels Kurzfilmen, Lebenszeugnissen und Berichten vermittelt es die jüdische Geschichte des Quartiers und stellt einstige bekannte und weniger bekannte Bewohner vor.

Das Projekt wird neben der BVG und dem Bezirksamt von der Lottostiftung Berlin, dem Berliner Forum für Geschichte und Gegenwart und dem Verein Quartier Bayerischer Platz unterstützt. Derzeit wird ein neuer Pächter für gesucht.

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.800× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.469× gelesen
WirtschaftAnzeige
Einstiegstüren machen Baden und Duschen komfortabler. | Foto: AdobeStock

GleichWerk GmbH
Seniorengerechte Bäder und Duschen

Seit März vergangenen Jahres ist die Firma GleichWerk GmbH in Kremmen der richtige Partner an Ihrer Seite, wenn es um den Innenausbau Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung geht. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch seine Dienste für Hausverwaltungen an. Geschäftsführender Inhaber des Fachbetriebs ist Dennis Garte, der nach jahrelanger Berufserfahrung den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, wobei er über ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern sowie angesehenen Handwerksfirmen verfügt....

  • Umland Nord
  • 04.12.24
  • 2.093× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.458× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.362× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.