So funktioniert die BVV
Ehrenamtsbüro lädt zur Informationsveranstaltung ins Rathaus Schöneberg ein

Jeder weiß, dass am 26. September die Wahlen für den Deutschen Bundestag und das Berliner Abgeordnetenhaus stattfinden. Das an diesem Tag auch die Bezirksverordnetenversammlung (BVV), das wichtigste Entscheidungsgremium im Bezirk, gewählt wird, wissen viele jedoch nicht.

Die meisten haben zwar schon von der BVV gehört, aber wie sie funktioniert, was sie tut und wie man sich selbst einbringen kann, ist häufig unbekannt. Aus diesem Grund organisiert das Ehrenamtsbüro Tempelhof-Schöneberg, am 7. September von 17 bis 20 Uhr im BVV-Saal des Rathauses Schöneberg, John-F.-Kennedy-Platz, eine Veranstaltung mit dem Thema: "Wie funktioniert die BVV?". Dabei werden die wichtigsten Fragen zur BVV, zu Kompetenzen der ehrenamtlichen Bezirksverordneten sowie Bürgerdeputierten sowie zu Rederechten von Bürgen in den Ausschüssen beziehungsweise in der BVV-Tagung beantwortet.

Inhalt der Veranstaltung wird unter anderem sein: Wie ist die BVV organisiert? Wie werden im Bezirk politische Entscheidungen getroffen und im welchen Verhältnis stehen dabei BVV und Bezirksamt? Wie kann ich als Bürger meinen Anliegen im Bezirk Gehör verschaffen und auf politische Entscheidungen des Bezirks Einfluss nehmen? Wie funktioniert bei wichtigen Entscheidungen die Beteiligung von Bürgern?

Zu Beginn der Veranstaltung wird Stefan Böltes, Bezirksverordnetenvorsteher von Tempelhof-Schöneberg, einen Einblick in die konkrete Arbeit geben.

Eine Anmeldung unter ehrenamtsbuero@ba-ts.berlin ist zwingend notwendig. Zur Teilnahme muss ein tagesaktueller negativer Corona-Test, ein Nachweis der Genesung oder ein vollständiger Impfnachweis vorgelegt werden. Informationen im Ehrenamtsbüro unter Telefon 902 77 66 00.

Der BVV-Saal ist barrierefrei über den Zugang Freiherr-vom-Stein-Straße erreichbar. Ein barrierefreies WC steht zur Verfügung. Wer Unterstützung benötigt, kann sich ebenfalls gern an das Ehrenamtsbüro wenden.

Autor:

Silvia Möller aus Wedding

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 32× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 729× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 31× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.