Schwule gedenken und demonstrieren zwei Tage lang

Ein ganz fröhlicher Trauerzug durch Schöneberg. An der Spitze: Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD). | Foto: BA Tempelhof-Schöneberg
3Bilder
  • Ein ganz fröhlicher Trauerzug durch Schöneberg. An der Spitze: Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD).
  • Foto: BA Tempelhof-Schöneberg
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Schöneberg. Noch heute wird Homosexualität in 76 Staaten der Erde strafrechtlich verfolgt. In sieben Ländern droht sogar die Todesstrafe.

Daher lautete „Vielfalt ist grenzenlos“ das Motto des diesjährigen „Internationalen Tags gegen Homophobie und Transphobie“. Er erinnert an die Streichung von Homosexualität aus dem Krankheitenkatalog der Weltgesundheitsorganisation im Mai 1990.

Anlässlich des Gedenktags hatten der Lesben- und Schwulenverband Berlin-Brandenburg und das Bündnis gegen Homophobie zu einer Kundgebung am U-Bahnhof Wittenbergplatz aufgerufen. Unterstützt wurde die Veranstaltung unter anderem von Berlins Staatssekretärin für Frauen und Integration, Barbara Loth, und Bürgermeisterin Angelika Schöttler (beide SPD).

Wie der Tempelhof-Schöneberger Bundestagsabgeordnete Jan-Marco Luczak (CDU) macht sich auch Bürgermeisterin Schöttler für mehr Opferschutz für homosexuelle und transgeschlechtliche Flüchtlinge stark. „Es muss auf jeden Fall sichergestellt werden, dass die Betroffenen qualifizierte Beratung und Unterstützung erhalten. Dazu zählen auch genug Plätze in eigens für diese Zielgruppe vorgehaltenen Unterkünften“, so Schöttler.

Das schwule Anti-Gewalt-Projekt „Maneo“ beteiligte sich an dem internationalen Tag mit der Aktion „Kiss Kiss Berlin“ und zwölf „Regenbogenkuchen“. Den letzten Kuchen schnitt Angelika Schöttler dann in den Räumen von Maneo in der Bülowstraße an.

Auch schon tags zuvor war sie für den Regenbogen unterwegs. Mit der Rathauschefin an der Spitze zog ein Trauermarsch am „International Aids Candlelight Memorial Day“ zur Erinnerung an die an der Immunschwächekrankheit Gestorbenen durch den Schöneberger Norden.

Die Route des von der Berliner Aids-Hilfe organisierten Trauerzugs führte vom Café Ulrichs in der in Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße umbenannten Einemstraße über die Kurfürsten-, Froben-, Bülow- und Motzstraße, die Eisenacher, Fugger- und Martin-Luther-Straße zur Gedenkstele „Gegen das Vergessen“ an der Urania. Dort wurden ein Kranz niedergelegt und Kerzen angezündet. Luftballons stiegen auf. KEN

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.