Schöneberg. Die große Zeit des Swing und der Big Bands ist nicht vorbei. Das will das Berliner Jazzorchester Swing Up am 26. Mai um 19.30 Uhr bei einem Konzert im Ellington-Hotel Berlin, Nürnberger Straße 50-55, beweisen.
Gleichzeitig steht das Konzert ganz im Zeichen des fünften Geburtstags der Big Band. Der Berliner Hubert Manych war sicher ein Idealist, als er im Frühjahr 2008 die "Swing Up" Big Band aus der Taufe hob. Sie spielt Swing der 1940er bis 1960er Jahre, dazu swingende Musik deutscher Bands aus den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg.Fünf Jahre sind für eine Jazz-Formation sicher noch kein hohes Alter, aber die Band hat sich in diesen Jahren schon ihr Publikum geschaffen. Das Jubiläum soll mit einem großen Konzert am 26. Mai begangen werden. Für diesen Anlass konnte Bandleader Hubert Manych das Berliner "Ellington-Hotel" gewinnen. Damit erhält das Geburtstagskonzert zugleich einen mit Swing-Tradition "belasteten" Auftrittsort. In dem Haus in der Nürnberger Straße befand sich die legendäre Bar "Femina" mit ihrem berühmten Dachgarten. Das Haus wurde nach 1949 zur wichtigsten Jazz-Location in Berlin. An diese Traditionen will die Big Band erinnern und auch daran anknüpfen.
Zahlreiche internationale Größen des Jazz traten dort auf, bis in den 1970er Jahren das Aus kam. Nun will das Hotel die Jazz-Events wieder aufleben lassen. Bandleader Hubert Manych beklagt das mangelnde Interesse bei Kulturpolitikern des Landes, die zwar "Orchester im Bereich Klassischer Musik und Opernhäuser ständig subventionieren, jedoch für eine repräsentative, hochkarätige Jazz-Big Band keinen einzigen Euro übrig haben." Dabei sei doch gerade der Jazz auch ein Aushängeschild für die Kultur-Stadt Berlin. "Alle Bemühungen Sponsoren zu finden, liefen bislang ebenfalls ins Leere", sagt Manych. Die Musiker wollen sich aber ihren Optimismus nicht nehmen lassen.
Los geht die Geburtstagsparty am 26. Mai 19.30 Uhr im Saal Femina, Ellington-Hotel, Nürnberger Straße 50-55. Karten zu 15 Euro an der Abendkasse und an den Theaterkassen.
Klaus Tessmann / KT
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.