Bezirk lädt zum Gespräch ein

Die Straßenschilder in Tiergarten könnten auch in Zukunft hängen bleiben. In Schöneberg sollen sie so schnell wie möglich verschwinden. | Foto: Liptau
  • Die Straßenschilder in Tiergarten könnten auch in Zukunft hängen bleiben. In Schöneberg sollen sie so schnell wie möglich verschwinden.
  • Foto: Liptau
  • hochgeladen von Ralf Liptau

Schöneberg. Nun könnte endlich Tempo in die Angelegenheit kommen: Am kommenden Mittwoch, 31. Oktober, informiert der Stadtrat für Bauwesen, Daniel Krüger (CDU), die Anwohner über eine geplante Umbenennung der Einemstraße. Die soll dann auch bald erfolgen.

Schon seit zwei Jahren wird in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) über die Umbenennung der Einemstraße in Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße diskutiert. Anfang des Jahres konnte sich das Gremium nach zwei fachlichen Gutachten dann schließlich darauf einigen, dass der alte Name weg soll und fasste den entsprechenden Beschluss. Hintergrund der Entscheidung sind vor allem einige Formulierungen in Karl von Einems (1853-1934) Lebenserinnerungen, in denen er gegen die Sozialdemokratie sowie vor allem gegen homosexuelle Männer hetzte und ihre Vernichtung forderte. Ein Gutachter sah ihn deshalb als "Steigbügelhalter des Nationalsozialismus". Seit 1934 trägt die Straße in Berlin Karl von Einems Namen. Umbenannt werden soll sie nun in Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße. Der Jurist (1825-1895) gilt als Vorkämpfer der Homosexuellen-Bewegung.

In der Einladung zum Informationsabend wird im Zusammenhang mit der Rolle Einems von "neuen historischen Erkenntnissen zur Person des bisherigen Namensgebers" geschrieben. Die niedersächsische Stadt Verden hat ihren Karl-von-Einem-Platz bereits vor 22 Jahren umbenannt. Zur Veranstaltung eingeladen sind Anwohner, anliegende Grundstückseigentümer, Gewerbetreibende, Initiativen der Homosexuellenbewegung und Vertreter des von der Umbenennung ebenfalls betroffenen Nachbarbezirks Mitte.

Denn die Einemstraße zwischen Nollendorfplatz und Lützowplatz ist geteilt in einen Bereich in Schöneberg und einen in Tiergarten. Die Debatte über eine mögliche Umbenennung hat in Mitte gerade erst begonnen und sie soll explizit ergebnisoffen diskutiert werden. In Zukunft könnte es also eine Karl-Heinrich-Ulrichs-Straße in Schöneberg und weiterhin eine Einemstraße in Tiergarten geben.

Die Informationsveranstaltung beginnt am kommenden Mittwoch, 31. Oktober, um 18 Uhr im Theodor-Heuss-Saal des Rathaus Schöneberg am John-F.-Kennedy-Platz.

Ralf Liptau / flip
Autor:

Ralf Liptau aus Tiergarten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 323× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 947× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 536× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.