Böschung an der Monumentenbrücke wird erschlossen

Neuer Platz vor neuem Haus: Östlich der Bahngleise soll die Böschung an der Monumentenbrücke zum Stadtplatz gestaltet werden. | Foto: Liptau
  • Neuer Platz vor neuem Haus: Östlich der Bahngleise soll die Böschung an der Monumentenbrücke zum Stadtplatz gestaltet werden.
  • Foto: Liptau
  • hochgeladen von Ralf Liptau

Schöneberg. Im Programm Stadtumbau West entsteht 2014 ein neuer Stadtplatz im Böschungsbereich östlich der Monumentenbrücke zwischen Monumenten- und Dudenstraße. Die Anlage dient auch der Wegeverbindung vom Gleisdreieck zum Südkreuz.

Bei der Vorstellung des Teilprojekts im Rathaus Schöneberg bezeichnete Regina Krokowski von der Grün Berlin GmbH den Platz als "Gelenk" für die grüne Nord-Süd-Wegeverbindung zwischen Gleisdreieckspark und S-Bahnhof Südkreuz. Denn wer hier künftig zu Fuß, als Skater oder Radfahrer entlang der S2 unterwegs ist, muss auf Höhe der Monumentenbrücke die Seite wechseln. Von Norden her wird der geplante Weg durch den neuen Flaschenhalspark östlich der S-Bahnlinie entlang führen. Über eine Treppe und eine Rampe wird er dann von der Böschung entlang der Gleise auf die Monumentenbrücke und von dort aus westlich der Gleise weiter in Richtung Bahnhof Südkreuz geführt. Rund um das "Gelenk" der Rampenanlage entsteht 2014 ein Platz, der den Projektnamen "Monumentenplatz" trägt. Die Fläche liegt am Fuße des umstrittenen Wohnbauprojekts "Am Lokdepot". Zwischen Monumenten- und Dudenstraße sind etwa 200 Eigentumswohnungen geplant. Auf einer Fläche von gut 1600 Quadratmetern wollen die Planer des Berliner Ateliers Loidl vor allem Spielmöglichkeiten für Kinder von sechs bis 15 Jahren schaffen. Im Zentrum des Platzes werde es, so Regina Krokowski, "ein Spielobjekt mit skulpturaler Wirkung" geben. Also etwa ein großes Klettergerüst, das die Anlage auch optisch prägt. Vorgesehen sind zudem fest installierte Tische und Bänke. "Das haben die Planer auch schon im Gleisdreieckpark gemacht und die Einrichtungen werden gut angenommen", sagt Krokowski. Direkt unter der Brücke soll es eine Multifunktionsfläche mit Bewegungsmöglichkeiten für Jugendliche geben. Das gesamte Areal wird durch einen Zaun von der in einigen Metern Entfernung angrenzenden ICE-Trasse getrennt. "Da halten wir uns selbstverständlich an die Sicherheitsbestimmungen der Bahn", versicherte die Fachfrau.

Die ersten vorbereitenden Maßnahmen für den Bau der Rampe zwischen Platzanlage und Monumentenbrücke haben in den vergangenen Wochen begonnen. Im April werden die Bauarbeiten so richtig losgehen, Ende 2014 soll der Platz schließlich fertig sein.

Ralf Liptau / flip
Autor:

Ralf Liptau aus Tiergarten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 281× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 249× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 635× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.214× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.