BVV will John-F.-Kennedy-Platz neu gestalten

Die schadhaften Hochbeete vor dem Rathaus sollen verschwinden. Und auch sonst soll der John-F.-Kennedy-Platz auf Vordermann gebracht werden. | Foto: Liptau
  • Die schadhaften Hochbeete vor dem Rathaus sollen verschwinden. Und auch sonst soll der John-F.-Kennedy-Platz auf Vordermann gebracht werden.
  • Foto: Liptau
  • hochgeladen von Ralf Liptau

Schöneberg. Wenn das Rathaus Schöneberg im übernächsten Jahr seinen 100. Geburtstag feiert, soll sein Vorplatz frisch saniert sein. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat jetzt ihre Wünsche für eine Neugestaltung formuliert.

Es soll nicht alles anders werden, aber vieles besser: Die Fraktionen von SPD, CDU und Grünen haben einen gemeinsamen Antrag in die BVV eingebracht und verabschiedet, der die Grundzüge für die Umgestaltung des John-F.-Kennedy-Platzes festschreibt. Für die Sanierung soll die ursprüngliche Gestaltung "Vorbild sein, aber nicht bindend".Bis 2014, so der Wunsch der Bezirksverordneten, soll vor allem die räumliche Konzeption überarbeitet und so den aktuellen Nutzungsansprüchen angepasst werden. Dabei sollen die Parkplätze "neu organisiert und an die veränderte Nutzung angepasst" werden. Ob ihre Anzahl dabei reduziert werden soll, wird im Antrag nicht ausgeführt. Dafür allerdings der Wunsch, zu prüfen, ob nicht einige Plätze für Carsharing-Konzepte oder Elektroautos genutzt werden könnten. Geprüft werden soll auch die Anzahl der Fahrradabstellplätze und die Möglichkeit, überdachte Abstellbereiche in der Nähe des Rathauses zu schaffen.

Auch die Fußgänger sollen sich künftig anders über den Platz bewegen können. Die beiden Mittelwege, die von der Martin-Luther-Straße aus auf das Rathausportal zuführen, sollen zu einem breiteren Weg zusammengeführt werden, der dann vielleicht sogar mit Baumreihen gesäumt werden könnte. Die bestehenden Bäume bleiben allesamt erhalten. Lediglich die Hochbeete, in denen sie stehen, sollen eingeebnet werden. Gefordert wird zudem, dass unterirdische Anschlüsse für Strom, sowie die Be- und Entwässerung geschaffen werden. Außerdem wünschen sich die Verordneten ein Blindenleitsystem. "Die Neupflasterung des Platzes", so heißt es allerdings, "ist auf ein notwendiges Maß zu begrenzen."

Im zweiten Bauabschnitt ist - nach dem Jubiläumsjahr 2014 - zu prüfen, ob die Badensche Straße verengt werden kann. In diesem Zusammenhang könnte am Kreuzungspunkt mit der Martin-Luther-Straße eventuell auch ein zweiter Fußgängerüberweg entstehen.

Die Kosten der Umgestaltung werden voraussichtlich über ein spezielles Sanierungsprogramm für Plätze aus dem Landeshaushalt gedeckt. Die Anwohner sollen laut BVV-Antrag im Vorfeld informiert werden. "Eine Beteiligung der Bürger ist sicherzustellen", heißt es.

Ralf Liptau / flip
Autor:

Ralf Liptau aus Tiergarten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 317× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 941× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 529× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.