Ferruccio Busoni und Billy Wilder lebten am Viktoria-Luise-Platz

An dem unscheinbaren Nachkriegsbau erinnern zwei Marmortafeln an die berühmten Bewohner. | Foto: KEN
  • An dem unscheinbaren Nachkriegsbau erinnern zwei Marmortafeln an die berühmten Bewohner.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Schöneberg. Nichts erinnerte mehr an die illustren Bewohner, wären da nicht die beiden Marmortafeln. Wo an der Stelle des kriegszerstörten Wohnhauses ein schlichter Bau steht, lebten und wirkten ein berühmter Pianist und Komponist und ein später weltberühmter Filmregisseur.

Beinahe hätten sie sich im Treppenhaus "Guten Tag" sagen können. Nur drei Jahre lagen zwischen ihnen. In Haus Nummer 11 am Viktoria-Luise-Platz lebte bis zu seinem Tod 1924 der Klaviervirtuose und Komponist Ferruccio Benvenuto Busoni und von 1927 bis 1928 der Filmregisseur Billy Wilder.

Busoni galt als größter Pianist seiner Zeit. Mit seinen Kompositionen jedoch kam der 1866 in der Toskana geborene Tonkünstler bedauerlicherweise nicht gegen den damals herrschenden Zeitgeschmack an, der für Mascagni, Leoncavallo, Strauss und Mahler schwärmte.

1894 hatte der Sohn von Anna Weiß, einer Pianistin deutsch-italienischer Herkunft aus dem damals österreichischen Triest, und Ferdinando Busoni, eines italienischen Klarinetten-Virtuosen mit Garibaldi-Bart, in Berlin festen Wohnsitz genommen. Zwar musste Ferruccio Busoni während des Ersten Weltkrieges als italienischer Staatsbürger und somit "feindlicher Ausländer" im neutralen Zürich Zuflucht suchen. Doch 1919 kehrte er an die Spree zurück. Er lehrte an der Preußischen Akademie der Künste. Kurt Weill und Leo Kestenberg gehörten zu seinen Schülern.

Der Viktoria-Luise-Platz 11 war Busonis letzte Wohnung in Berlin. Sie lag im fünften Stock und barg eine große Bibliothek mit 5000 Büchern. Ein eigens installierter Aufzug führte hinab zu einer Trinkstube im Parterre. Dort frönte er gern dem Wein, dessen Genuss ihm schließlich zum Verhängnis wurde. Er starb mit 58 Jahren, durch Inflation und Geldverschwendung verarmt, am 27. Juli 1924. Die Gedenktafel ließ die Dante Alighieri Gesellschaft anlässlich des 100. Geburtstags des Künstlers anbringen. Busoni ruht auf dem Friedhof Friedenau.

Billy Wilder (1906 bis 2002) wohnte nicht so nobel: zur Untermiete im dritten Stock bei der Familie York-Schulz. In einem "winzigen Zimmerchen mit düsterer Tapete. Wand an Wand mit einer ständig rauschenden Toilette", erinnerte er sich später. In den anderthalb Jahren am Viktoria-Luise-Platz aber begann die Filmkarriere des Reporters, der damals noch Samuel Wilder hieß.

"Als nämlich eines Nachts Herr Galitzenstein, Direktor der Maxim-Film, in Unterhosen in Wilders Zimmer stand, weil er aus dem Schlafzimmer der Nachbarin die Flucht ergreifen musste und darum gar nicht anders konnte, als Billy Wilders erstes Drehbuch zu kaufen," schreibt 1994 Hellmuth Karasek in seiner Wilder-Biographie. Die Tafel hat Wilders Freund Willy Egger 1993 anbringen lassen. Der berühmte Regisseur selbst war bei der Enthüllung dabei, als er in Berlin die Filmfestspiele besuchte. Etwa 2005 wurde das Todesdatum hinzugefügt.

Karen Noetzel / KEN
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Das Team von Optik an der Zeile freut sich auf Ihren Besuch. | Foto: privat

Optik an der Zeile
16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024

40 Jahre Augenoptik-Tradition im Märkischen Viertel, das feiern wir immer noch in diesem Jahr 2024. Feiern Sie mit uns und profitieren Sie von unseren Jubiläumsangeboten. Kommen Sie zu uns und staunen Sie über die Vielfalt der Angebote. Anlässlich unserer 16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024 bieten wir Ihnen die gesamte Kollektion namhafter Designer. Sie können aus einer riesigen Auswahl Ihre Brille finden. Mit vielen schönen Brillengestellen und den Brillengläsern von Essilor und...

  • Märkisches Viertel
  • 13.11.24
  • 579× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 861× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Wie Sie Rückenschmerzen durch fortschrittliche Behandlungskonzepte in den Griff bekommen, erfahren Sie am 3. Dezember. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Ihre Optionen bei Beschwerden
Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule

Um "Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule – Ihre Optionen bei Beschwerden" geht es beim Patienteninformationsabend am Dienstag, 3. Dezember. Rückenschmerzen, Ischias-Beschwerden und Bewegungseinschränkungen im Bereich der Lendenwirbelsäule gehören zu den häufigsten orthopädischen Problemen. An diesem Infoabend erhalten Sie Einblicke in aktuelle Therapiemöglichkeiten und fortschrittliche Behandlungskonzepte. Unser Wirbelsäulenspezialist Tim Rumler-von Rüden erklärt, wie moderne Technologien...

  • Reinickendorf
  • 07.11.24
  • 838× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für rund 105.000 Haushalte im Bezirk Lichtenberg baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom
2 Bilder

Telekom macht's möglich
Schnelles Glasfasernetz für Lichtenberg

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes im Bezirk Lichtenberg auf Hochtouren. Damit können rund 105.000 Haushalte und Unternehmen in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Karlshorst, Lichtenberg und Rummelsburg einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Schnell sein lohnt sich Wer jetzt einen Glasfaser-Tarif bei der Telekom beauftragt, gehört...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.10.24
  • 1.217× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.