Gasometer wird nicht bis Februar 2014 fertig

Damals ein freudiger Anlass: Im Mai 2011 zeigte die Euref AG, wie die Sanierung vonstatten gehen würde. | Foto: Liptau
  • Damals ein freudiger Anlass: Im Mai 2011 zeigte die Euref AG, wie die Sanierung vonstatten gehen würde.
  • Foto: Liptau
  • hochgeladen von Ralf Liptau

Schöneberg. Nachdem die Sanierung im Mai 2011 gestartet wurde, sollte der Gasometer eigentlich bis Anfang 2014 fertig sein. Doch die Arbeiten ziehen sich in die Länge - wohl wegen zunächst fehlender Investitionsmittel.

Schonfrist für den Rost: Am Gasometer auf dem ehemaligen Gasag-Gelände sind seit Monaten keine Arbeiten zu beobachten. Offiziell laufen sie seit gut eineinhalb Jahren. Allerdings scheint in Wirklichkeit kaum mehr etwas voranzugehen. Auf Anfrage einer Anwohnerin hat die für Stadtentwicklung zuständige Stadträtin Sibyll Klotz (Bündnis 90/Grüne) in der Januar-BVV berichtet, dass der anvisierte Termin der Fertigstellung im Februar 2014 nicht zu halten sei. Die Euref AG als Eigentümer hatte dieses Datum in einem öffentlich-rechtlichen Vertrag mit dem Bezirksamt vor fünf Jahren festgeschrieben. Über die Ursachen gibt es kaum eine konkrete Auskunft. Die aufwendige Sanierung des 100 Jahre alten Gasometers sollte eigentlich durch Werbeeinnahmen finanziert werden. 2008 hat die Euref Europas größte LED-Werbewand am Gasometer angebracht. Nachdem Einnahmen dadurch wohl nicht in der Höhe erzielt wurden, wie ursprünglich gedacht, wurde die Anlage vor zwei Jahren außer Betrieb genommen und später abgebaut. Nun fehlt offenbar das Geld für die Sanierung.

Das Bezirksamt sieht die Entwicklung inzwischen kritisch. Mehrere mündliche Anfragen zum Baufortgang seien im vergangenen Jahr unbeantwortet geblieben, führte die Stadträtin aus. Bei einem Gespräch im Oktober sei dann der Zeitverzug erörtert worden. Ob die von Euref zugesagte Ausschreibung der Arbeiten inzwischen stattgefunden hat, entziehe sich der Kenntnis des Amts. Auch den aktuellen Bauablaufplan werden die Beamten voraussichtlich nicht vor Februar sehen.

Svea Adams, die mit dem Unternehmen Ruecker-Consult die Pressearbeit für Euref verantwortet, hat über die konkreten Ursachen der Bauverzögerung keine Angaben gemacht. Sie betonte lediglich, dass "alles nach Plan" laufe. "Und es existiert ein gutes Verfahren mit dem Bezirksamt." Ende Januar werde es nochmals eine gemeinsame Begehung geben. Ob das Verfahren auch in Zukunft noch so "gut" bleiben wird, wird sich zeigen. Wenn auch weiterhin kein Vorankommen am Gasometer zu beobachten sei und "weiterhin Zusagen nicht eingehalten werden sollten", will Stadträtin Klotz prüfen lassen, ob die Euref als Eigentümer durch das Denkmalschutzgesetz zu den Sanierungsarbeiten gezwungen werden kann.

Ralf Liptau / flip
Autor:

Ralf Liptau aus Tiergarten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 295× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 256× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 640× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.216× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.