Schöneberg. In der Schöneberger Hauptstraße wurde 2013 der Jahresmittelwert für Stickstoffdioxid von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter um annähernd 58 Prozent überschritten.
Das hat der verkehrspolitische Referent des Bundes für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Martin Schlegel, mitgeteilt. Mit 67 Mikrogramm Stickstoffdioxid gehört die Schöneberger Hauptstraße, die innerhalb der Umweltzone verläuft, zu den am stärksten belasteten Hauptverkehrsstraßen in Berlin. Auch für dieses Jahr ist eine Grenzwertüberschreitung wieder zu erwarten. Die Messungen haben zudem ergeben, dass ein Zusammenhang zwischen dem Busverkehr und der Stickstoffdioxidkonzentration besteht.
Der BUND erwartet nun, dass die Berliner Verkehrsbetriebe neue Busse mit geschlossenen Partikelfiltern und stickoxidverringernde Katalysatoren anschaffen. "Am wichtigsten wäre es ohne Frage, auf den Linien M48 und M85, um die Leipziger, Potsdamer, Haupt- und Schloßstraße zu entlasten", sagte Schlegel.
Als Sofortmaßnahme empfahl der BUND-Experte Tempo 30 auf Hauptverkehrsstraßen bei ständiger Kontrolle mit automatischen Radargeräten.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.