Kinder gestalten Trafohäuschen mit Spraydosen

Das fertige "Traumhaus am Weiher". | Foto: urbanPR
2Bilder
  • Das fertige "Traumhaus am Weiher".
  • Foto: urbanPR
  • hochgeladen von Silvia Möller

Schöneberg. Im Lindenhof waren Sprayer aktiv. Was normalerweise zur Verzweiflung bei Hausverwaltern führt, war diesmal von der GeWoSüd sorgfältig geplant: Ein unansehnlicher Pavillon wurde von Kindern aus dem benachbarten Jugendclub quasi unsichtbar gemacht.

Seit einigen Jahren war der Pavillon, der als Trafostation dient, Ziel von Sprayerattacken. Große und kleine Tags bedeckten das Häuschen, das zu einem Ensemble von drei kleinen Funktionsgebäuden an der Badestelle am Lindenhof-Weiher gehört. Das Trafohäuschen ist zu gut einem Drittel mit Efeu bewachsen, in dem auch Vögel nisten. Der Zeichner und Illustrator Pjotr Obuchoff empfahl daher, die freien Wände mit weiterem Efeu zu besprayen. So böte er ein einheitliches Bild - und Sprayer achten die Arbeit von anderen Sprayern. Die großen Buchstabensymbole würden verschwinden.

Im nahen Kinder- und Jugendclub, der vom Nachbarschaftsheim Schöneberg und der Genossenschaft GeWoSüd betrieben wird, wurden schnell begeisterte Mitarbeiter gefunden. Mädchen und Jungen im Alter von zehn bis 13 Jahren setzten vor einigen Tagen Schutzmasken auf und sprayten unter Anleitung von Pjotr Obuchoff und seinem Freund, Gestalter André Drognitz, um die Wette. Mit Schablonen wurde mit fünf verschiedenen Grüntönen Lage um Lage die Illusion eines undurchdringlich erscheinenden Grüns erzeugt. Die Tür zum Traforaum zieren jetzt die Namen der Nachwuchssprayer.

Silvia Möller / sim
Das fertige "Traumhaus am Weiher". | Foto: urbanPR
André Drognitz zeigt den Kinder, wie es geht. | Foto: urbanPR
Autor:

Silvia Möller aus Wedding

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 86× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 408× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 369× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 749× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.