Konflikte durch mehr Müll und Lärm: Bezirk lädt zum Gespräch

Schöneberg. Das Gebiet zwischen Nollendorf- und Winterfeldtplatz wird immer beliebter und belebter. Damit mehren sich auch die Konflikte. Das Bezirksamt will den Anwohnern bei einer Versammlung am 1. November umgesetzte und geplante Maßnahmen vorstellen - und wissen, was die Bürger eigentlich wollen.

Der Kiez um die Maaßenstraße war erst kürzlich Thema auf den Titelseiten zahlreicher Zeitungen. Grund war, dass die Stadträtin für Stadtentwicklung Sibyll Klotz (Bündnis 90/Grüne) angekündigt hat, die Anträge auf Zulassung weiterer Restaurants, Bars und Kneipen noch genauer zu prüfen und gegebenenfalls abzuweisen. Denn irgendwann, so der Tenor, wird die Party einfach zu groß. In den vergangenen Jahren haben zwischen Nollendorf- und Winterfeldtplatz immer mehr Kneipen eröffnet. Die Anwohner fühlen sich durch Lärm, Müll und Übernutzung des öffentlichen Straßenlandes gestört "Da wohnen auch noch ganz normale Leute", so Michael Zöpel-Brochwitz, der für den Bürgerdialog zuständige Referent von Bürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD). Die will nun einerseits die Anwohner darüber informieren, was das Bezirksamt plant, um gegen die Konflikte anzugehen. Will aber auch wissen, was sie sich wünschen. Deshalb startet sie gemeinsam mit den Stadträten Sibyll Klotz und Daniel Krüger (CDU) am Donnerstag einen "Bürgerdialog". Neben der Information der Anwohner sollen diese die Möglichkeit haben, nacheinander je rund 20 Minuten an vier Gesprächsrunden teilzunehmen. Themen sind das Miteinander im Kiez, die Aufenthaltsqualität, der Verkehr und die Zukunft. Denn die gelte es, gemeinsam zu gestalten. "Da wäre zum Beispiel die Frage des Goya-Parkplatzes", sagt Zöpel-Brochwitz. Seit längerer Zeit werde darüber diskutiert, die Fläche künftig von Autos freizuhalten. "Die Frage ist dann aber, was man damit macht." Die Ideen will das Bezirksamt auswerten und beim zweiten Treffen voraussichtlich im Frühjahr präsentieren. Schöttler: "Ich bin sicher, dass das Bezirksamt eine Fülle von Anregungen erhält. Im Idealfall sind Bürger auch bereit, mit uns gemeinsam zu handeln."

Das Kiezgespräch beginnt am Donnerstag 19.30 Uhr im PallasT, Pallasstraße 35.
Ralf Liptau / flip
Autor:

Ralf Liptau aus Tiergarten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 57× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 467× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.064× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.