Neuer Standort im Auguste-Viktoria-Krankenhaus

Die beiden Gesundheitsstadträtinnen Dr. Sibyll Klotz (links) und Christa Markl-Vieto eröffneten gemeinsam mit Dr. Johann Huber die Beratungsstelle. | Foto: KT
  • Die beiden Gesundheitsstadträtinnen Dr. Sibyll Klotz (links) und Christa Markl-Vieto eröffneten gemeinsam mit Dr. Johann Huber die Beratungsstelle.
  • Foto: KT
  • hochgeladen von Klaus Teßmann

Schöneberg. Mit einem Tag der offenen Tür wurde am vergangenen Freitag, 24. August, das Zentrum für Familienplanung in der Rubensstraße 125 offiziell eröffnet.

In Berlin gibt es fünf dieser Zentren. Die Beratungsstelle im Schöneberger Auguste-Viktoria-Krankenhaus ist für den Südwesten Berlins zuständig. Der Leiter der Einrichtung Dr. Johann Huber sagte, dass der Schwerpunkt auf der psychosozialen Beratung und Betreuung liegt. Zwölf Mitarbeiter vom Arzt bis zur Krankenschwester kümmern sich um die Belange der Patienten. Alle Beratungen sind kostenlos und ohne Krankenschein. Das Beratungszentrum gibt Tipps und Hinweise zur Familienplanung, zu Methoden der Empfängnisverhütung und bietet werdenden Müttern und Vätern ärztliche Betreuung und Hilfe an. Vor allem betreut das Zentrum Schwangere, die nicht versichert sind.

Während der Eröffnungsveranstaltung äußerten Mediziner verschiedener Fachrichtungen ihre Befürchtung, dass die Zahl der Patienten in Zukunft steigen wird, die nicht über eine Krankenversicherung verfügen. Das betrifft nicht nur Asylbewerber und Migranten, sondern auch eine große Gruppe der Menschen mit geringem Einkommen oder auch Studenten. "Es kommen immer mehr Menschen mit kleinem Einkommen, Studenten und Sozialhilfeempfänger zu uns", sagte Huber. Bereits kurz nach der Eröffnung zeigte sich, dass der neue Standort gut angenommen wird, jetzt auch verstärkt von Patienten aus Tempelhof-Schöneberg.

Das Beratungszentrum musste seinen Standort in Steglitz aufgeben und zog im Juli in die Rubensstraße 125. Es untersteht aber weiter dem Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf. Dieser Umzug war durch die Kündigung der Charité für die Räume am Hindenburgdamm notwendig geworden. Zur Eröffnung waren daher auch die Verantwortlichen aus beiden Bezirken, Gesundheitsstadträtin Christa Markl-Vieto und Gesundheitsstadträtin Sibyll Klotz (beide B 90/Grüne), gekommen. "Diese Gesundheitsberatung hat eine 30-jährige Tradition", betonte Christa Markl-Vieto. "Der öffentliche Dienst hat das Thema sehr früh begleitet."

Damit soll den Familien eine besondere Unterstützung gegeben werden. "Soziale Notlagen führen oft zu einer Risikoschwangerschaft" betonte Markl-Vieto. "Dieser Kreislauf muss durchbrochen werden." In den Beratungsstellen werden alle notwendigen Untersuchungen durchgeführt, damit die Mütter gesunde Kinder zur Welt bringen können.

Sibyll Klotz verwies darauf, dass mit dem neuen Beratungszentrum über die Bezirksgrenzen hinaus gedacht wird. Sie verwies auf die Geschichte des Gesundheitsdienstes, die vor 30 Jahren in Schöneberg begann und 1994 nach Steglitz verlegt worden ist. Damals wurde das Konzept entwickelt, das Beratungszentrum direkt an die Klinik anzubinden.

"Das hat sich als positiv erwiesen." Für die Stadträtin hat vor allem die zentrale Lage eine Bedeutung, denn das Auguste-Viktoria-Krankenhaus ist für beide Bezirk sehrt gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Klotz betonte, dass durch eine Sprachmittlerin am neuen Standort eine gute und schnelle Beratung und Betreuung möglich ist.

Klaus Tessmann / KT
Autor:

Klaus Teßmann aus Prenzlauer Berg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.633× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.975× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.604× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.510× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.