Ordnungsamt geht gegen Barbetreiber an der Maaßenstraße vor

Schöneberg. Bis es für ein abendliches Bier im Freien warm genug ist, vergehen noch einige Wochen. In der Maaßenstraße schützen Einhausungen die Barbesucher vor Kälte. Doch die dürfen eigentlich nicht auf dem Gehweg stehen.

Für die zeltartigen Aufbauten, die sich zwischen Nollendorf- und Wintefeldtplatz auf beiden Seiten der Straße teilweise dicht an dicht drängen und den Fußgängern den Platz nehmen, gibt es keine Genehmigung. Kann es auch gar nicht. Denn verwaltungsrechtlich gesehen gelten solche Einhausungen als Bauwerke und bedürfen deshalb einer Baugenehmigung. "Und eine Behörde kann schließlich keine Genehmigung für ein Bauprojekt auf dem öffentlichen Gehweg erteilen", erklärt der für das Ordnungswesen zuständige Stadtrat Oliver Schworck (SPD). Sprich: Die Einhausungen an der Maaßenstraße sind alle widerrechtlich aufgestellt. In den meisten Fällen, so Schworck, würden die Barbetreiber zwar über die Sondernutzungsrechte der betreffenden Stelle verfügen, dürften hier also Tische und Bänke aufstellen. In der Praxis würden diese Genehmigungen dann aber oft "unerlaubt überschritten", indem die Planen aufgespannt und der so eingehauste Raum durch Heizpilze erwärmt würde.

Bußgeld angedroht

In der Antwort auf eine große Anfrage der CDU in der Bezirksverordnetenversammlung kündigte Stadtrat Schworck an, dass die betreffenden Betreiber bald zur Rechenschaft gezogen würden. Sie seien bereits einzeln erfasst und auf die unerlaubte Nutzung des öffentlichen Straßenlands hingewiesen worden. Dabei wurde ihnen eine Frist zur Beseitigung der Zustände bis Ende Februar genannt, von nun an würden Geldbußen angedroht, festgesetzt und erhoben - und zwar immer wieder von Neuem, bis der ursprünglich genehmigte Zustand wieder hergestellt sei.

Das einzige Problem dabei: Der betreffende Barbetreiber kann gegen die Festsetzung angehen und das Verfahren so in die Länge ziehen. Bis das dann schließlich entschieden ist, könnte das steigende Thermometer ohnehin für eine natürlich Lösung des Konflikts - zumindest für diesen Winter - gesorgt haben.

Ralf Liptau / flip
Autor:

Ralf Liptau aus Tiergarten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 320× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 283× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 663× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.236× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.