Puppentheater startet mit Premiere in die Wintersaison

Bernd Schlarmann, Barbara Kilian und Frank Sommer (von links) sind die Schauspieler hinter den drei neuen Puppen. | Foto: Liptau
  • Bernd Schlarmann, Barbara Kilian und Frank Sommer (von links) sind die Schauspieler hinter den drei neuen Puppen.
  • Foto: Liptau
  • hochgeladen von Ralf Liptau

Schöneberg. Neue Schauspiel-Stars am Winterfeldtplatz: Das freie Theater "Hans Wurst Nachfahren" hat mit dem Stück "Lotte, Paul und Anton" Premiere gefeiert. Das Ensemble des über 30 Jahre alten Hauses ist damit um drei neue Handpuppen gewachsen.

"Mädchen sind doof", so die einfach Weisheit von Paul und Anton auf der Bühne. "Die stehen den ganzen Tag nur vor dem Spiegel und wackeln mit dem Popo." Und: "Die spielen immer Prinzessin und plappern lauter Blödsinn." An wirkliche interessante Dinge wie Fußballspielen ist da natürlich nicht zu denken. Kein Wunder, dass zumindest der weibliche Teil des Publikums bei der Premiere des neuen Stücks "Lotte, Paul und Anton" da lautstark protestierte. "Stimmt doch gar nicht", riefen die Kitakinder von den Bänken. "Ich spiel’ auch manchmal Fußball", protestierte ein Mädchen. Lotte, die neue Hausbewohnerin, die Paul und Anton zwischen Umzugskisten auf dem Speicher kennenlernt, beweist den Jungen schließlich, dass man auch mit ihr als Mädchen Spaß haben kann. Damit entspinnt sich auf der Bühne des Puppentheaters am Winterfeldtplatz eine unterhaltsame Geschichte über Vorurteile, das Kennenlernen an sich und die fantastische Welt des Kinderspiels. Die Kinder im Publikum sind begeistert vom neuen Stück, das das Puppentheater ab sofort fest im Programm führt. Für die erwachsenen Zuschauer sind die Reaktionen der Kinder auf das Bühnengeschehen unterhaltsam. Das neue Stück bringt die besten Voraussetzungen dafür mit, dass das Puppentheater am Winterfeldtplatz auf Erfolgskurs bleibt. Seit 1981 wird hier sowohl für Kinder als auch für Erwachsene gespielt. Über 50 Produktionen haben die Gründer und Eigentümer Barbara Kilian und Siegfried Heinzmann in gut drei Jahrzehnten auf die Bühne gebracht. Die eigentlichen Stars waren stets die Handpuppen, die Heinzmann in seiner Kreuzberger Werkstatt selbst entwickelt und herstellt. Das Repertoire des Theaters umfasst fantasievolle Märchenbearbeitungen, eigene Erzählungen zu aktuellen Themen und die szenische Umsetzung literarischer Stoffe.

Bis zum 6. November wird unter der Woche vormittags, sonnabends und sonntags am späten Nachmittag das neue Stück gezeigt. Ergänzt wird das Programm mit Aufführungen für Erwachsene am Abend.

Informationen zum Theater in der Gleditschstraße 5 unter 216 79 25 und www.hans-wurst-nachfahren.de.
Ralf Liptau / flip
Autor:

Ralf Liptau aus Tiergarten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 235× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 200× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 585× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.176× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.