Rathausgeburtstag wird nur vier Monate lange gefeiert

Im kommenden Jahr wird das Schöneberger Rathaus 100 Jahre alt. | Foto: Liptau
  • Im kommenden Jahr wird das Schöneberger Rathaus 100 Jahre alt.
  • Foto: Liptau
  • hochgeladen von Ralf Liptau

Schöneberg. Im kommenden Jahr wird das Rathaus Schöneberg 100 Jahre alt. Weil vor allem im Inneren ab April saniert und umgebaut wird, können hier keine Veranstaltungen stattfinden. Auch der Vorplatz wird im Jubiläumsjahr Baustelle sein.

Bis vor Kurzem ging das Bezirksamt davon aus, dass es im Jubiläumsjahr 2014 überhaupt keine Veranstaltungen zum Rathausgeburtstag würde geben können. Weil Mitarbeiter der Bezirksverwaltung aus dem Rathaus Friedenau mit an den John-F.-Kennedy-Platz ziehen sollen, werden hier Umbau- und Brandschutzmaßnahmen nötig. Vor allem die Veranstaltungsräume, so der bisherige Stand, würden deshalb nicht zur Verfügung stehen.

Auf Nachfrage des CDU-Verordneten Christian Zander teilte Bezirksbürgermeisterin Angelika Schöttler (SPD) in der vergangenen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) nun allerdings mit, dass sich die Arbeiten bis in den April verschieben würden. Glück im Unglück sozusagen. Denn nun kann das Rathausjubiläum zumindest in den ersten Monaten des kommenden Jahres gefeiert werden. Wie Schöttler erläuterte, sei für den April beispielsweise eine Fotoausstellung im Rathausfoyer geplant.

Diese werde "nicht die üblichen Aufnahmen aus dem Rathaus zeigen, sondern vielmehr den Blick auf wenig beachtete Details, Kurioses und kaum zugängliche Bereiche öffnen", so die Bürgermeisterin. Außerdem soll es, ebenfalls im April, einen Festakt mit rund 200 eingeladenen Gästen im Willy-Brandt-Saal geben.

Im gleichen Monat plant das Bezirksamt zudem ein Open-Air-Konzert vor dem Rathaus. Auch auf dem John-F.-Kennedy-Platz ist der Zeitraum für Veranstaltungen im kommenden Jahr knapp bemessen. Eigentlich sollte die Aufwertung des Platzes, die eben wegen des Jubiläums in Angriff genommen worden war, vor 2014 abgeschlossen sein. Nun wird ironischerweise genau im Geburtstagsjahr gebuddelt.

Das Bezirksamt plant unter anderem deshalb auch einige ortsunabhängige Aktionen zum Rathausjubiläum. So wird die Untere Denkmalschutzbehörde im Januar ein Buch zur Geschichte des Gebäudes herausgeben, zudem soll eine Gedenkmünze aufgelegt werden, die das Bezirksamt als offizielles Präsent wird verwenden können. Ein eigens entworfenes Logo soll im Jubiläumsjahr vor allem auf Briefköpfen für das Rathaus werben.

Bildungs- und Kulturstadträtin Jutta Kaddatz (CDU) versuchte, die Unwägbarkeiten zum Jubiläumsjahr als historische Konstante auszulegen: "Der Betrieb des Schöneberger Rathaus im Jahr 1914 konnte aufgrund äußerer Umstände auch nicht wie geplant aufgenommen werden." Zum Glück sind die äußeren Umstände diesmal kein Weltkrieg.

Ralf Liptau / flip
Autor:

Ralf Liptau aus Tiergarten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 153× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 105× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 503× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.098× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.