Schöneberg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Kündigung wegen Mietrückständen
561 Wohnungen ließen landeseigene Vermieter im vergangenen Jahr räumen

In den vergangenen sechs Jahren haben die landeseigenen Wohnungsunternehmen Degewo, Gesobau, Gewobag, Howoge, Stadt und Land, WBM sowie die Immobilienfirma Berlinovo Zigtausende fristlose Kündigungen aufgrund von Mietrückständen ausgesprochen. Im vergangenen Jahr verschickten die kommunalen Vermieter 3926 Kündigungsschreiben, wie aus der Antwort des Senats auf eine Anfrage der Linken zu „Kündigung und Zwangsräumungen bei den landeseigenen Wohnungsunternehmen (LWU)“ hervorgeht. Allerdings...

  • Mitte
  • 15.05.23
  • 487× gelesen
  • 1

3000 Berliner kamen zur Börse

Berlin. Drei Jahre musste die Berliner Freiwilligenbörse pandemiebedingt entweder digital beziehungsweise dezentral stattfinden. Zu ihrer 16. Ausgabe kehrte die große Berliner Ehrenamtsmesse nun am vergangenen Sonnabend, 6. Mai, in das Rote Rathaus am Alexanderplatz zurück. Die große Resonanz an diesem Tage zeigte, wie sehr sich viele Berlinerinnen und Berliner die Börse wieder an einem zentralen Ort in der Stadt gewünscht haben. Circa 3000 Menschen kamen, um sich bei Organisationen, Vereinen...

  • Mitte
  • 10.05.23
  • 191× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Ältere sollen durch höhere Miete zum Umzug genötigt werden

Die Kinder sind ausgezogen, die Eltern bleiben allein in der Wohnung. So ist es häufig. Vor allem Senioren leben in eigentlich zu großen Wohnungen. Das hat das Institut der Deutschen Wirtschaft in Köln in seiner Studie „Mismatch im Wohnungsmarkt“ herausgefunden. Während sich sechs Prozent der deutschen Haushalte in Großstädten in viel zu kleinen Wohnungen drängeln, leben genauso viele in zu großen. Rein rechnerisch könnte dieses Missverhältnis also ausgeglichen werden, meinen die Kölner...

  • Mitte
  • 09.05.23
  • 1.120× gelesen
  • 3
  • 2
Anzeige
Marko Anders, Geschäftsleiter im BAUHAUS Fachcentrum Berlin-Kurfürstendamm, übergab den symbolischen Scheck an Claudia Thomas. | Foto: BAUHAUS

Soziales Engagement
BAUHAUS und LOGOCLIC spenden 50 000 Euro für die Björn Schulz Stiftung

Gemeinsam mit LOGOCLIC, der Qualitätsmarke für Laminatfußböden, spendet BAUHAUS jetzt 50 000 Euro für die Björn Schulz Stiftung, die sich der Kinderhospizarbeit widmet und so einen wichtigen sozialen und gesellschaftlichen Beitrag in der Hauptstadt leistet. Der Scheck wurde am 4. Mai symbolisch von Marko Anders, Geschäftsleiter im BAUHAUS Fachcentrum Kurfürstendamm, an Claudia Thomas, die bei der Björn Schulz Stiftung zuständig für den Fachbereich Fundraising & Kommunikation ist, übergeben....

  • Wedding
  • 09.05.23
  • 344× gelesen

Spenden für den Ranzenbasar

Schöneberg. Das Nachbarschaftszentrum Kiezoase möchte Familien, die nicht viel Geld haben, beim Schulstart ihrer Kinder unterstützen. Gesucht werden deshalb gut erhaltene und saubere Ranzen, Federmappen und Turnbeutel. Sie sollen dann am Freitag, 2. Juni, von 16 bis 17.30 Uhr gegen ein geringes Entgelt an Erstklässler abgegeben werden. Spenden können ins Café Kiezoase, Barbarossastraße 65, gebracht werden. Geöffnet ist werktags von 10 bis 13 Uhr sowie montags bis donnerstags von 14 bis 18 Uhr....

  • Schöneberg
  • 08.05.23
  • 66× gelesen

Bedarf weiterhin sehr hoch

Berlin. Am 5. Mai eröffnet die 48. Laib-und-Seele-Ausgabestelle in Berlin. Künftig können von Armut betroffene Menschen auch in der Evangelischen Kirchengemeinde Epiphanien an der Charlottenburger Knobelsdorffstraße Lebensmittel erhalten. Seit Kriegsbeginn in der Ukraine und aufgrund der hohen Inflation ist der Bedarf in allen Ausgabestellen weiter angestiegen. Jeden Monat kommen bis zu 78.000 Menschen zu Laib und Seele. Die Nachfrage hat sich damit nahezu verdoppelt und auf hohem Niveau...

  • Charlottenburg
  • 04.05.23
  • 287× gelesen

Kurzentschlossen ins Rote Rathaus

Berlin. Am Sonnabend, 6. Mai, öffnet die 16. Freiwilligenbörse im Roten Rathaus. Von 11 bis 17 Uhr können sich Berliner über die vielfältigen Möglichkeiten bürgerschaftlichen Engagements informieren. Es gibt insgesamt 120 Stände, an denen sich Organisationen und Vereine vorstellen – ab 11 Uhr im Rathaus, ab 13 Uhr bei einem Börsenfestival auch vor dem Rathaus. Alle Angebote und Informationen sind aber auch danach im Internet verfügbar: berliner-freiwilligenboerse.de. st

  • Mitte
  • 03.05.23
  • 157× gelesen

Ich meine - Sie stimmen ab
Lauterbach lehnt Notaufnahmegebühr ab

Keinen Arzttermin bekommen oder keine Lust auf langes Warten – dann ab in die Notaufnahme. Es gibt sicher immer Leute, die diesen Weg wählen, um schnell behandelt zu werden. Diskussionen über möglichen Missbrauch der Notaufnahmen flammen deshalb immer öfter auf. Jetzt hat Kassenärzte-Chef Andreas Gassen eine Notaufnahmegebühr gefordert. Wer direkt in die Notaufnahme geht, ohne vorher die Leitstelle anzurufen und ohne dass es nötig sei, solle zahlen. „Wer noch selbst in eine Notaufnahme gehen...

  • Mitte
  • 02.05.23
  • 530× gelesen

Ankunftszentrum Tegel bleibt

Tegel. Das Ankunftszentrum für Geflüchtete aus der Ukraine im Terminal C des ehemaligen Flughafens Tegel bleibt mindestens bis Ende September. Das hat der alte rot-grün-rote Senat auf seiner letzten Sitzung am 25. April beschlossen. Auch die Notunterkünfte in den Leichtbauhallen am Terminal C bleiben wegen der sehr angespannten Unterbringungssituation geöffnet. Im Asyl-Ankunftszentrum auf dem Gelände der Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik soll zukünftig ein Ankunfts- und Unterbringungszentrum...

  • Tegel
  • 02.05.23
  • 268× gelesen

Immer häufiger krank durch Arbeit

Berlin. Die Berliner Beratungsstelle Berufskrankheiten erhält immer mehr Anfragen. Die Zahl von Berufskrankheiten und Arbeitsunfällen steige, teilt die Senatsarbeitsverwaltung anlässlich des Worker’s Memorial Day mit. Am 28. April wurde jenen Menschen gedacht, die durch ihre Arbeit erkrankt oder verstorben sind. Laut Berliner Beratungsstelle Berufskrankheiten gab es im vergangenen Jahr 325 Beratungen. 2021 waren es noch 169 Anfragen. Die Beratungsstelle ist für alle Beschäftigten in Berlin da,...

  • Mitte
  • 01.05.23
  • 250× gelesen

Toiletten besser sichtbar machen

Schöneberg. In der Nähe des Bayerischen Platzes und des Viktoria-Luise-Platzes gibt es seit einiger Zeit öffentliche Toiletten. Doch das wissen viele nicht. Deshalb haben die Bezirksverordneten beschlossen, Hinweisschilder zu montieren, die auch von Menschen mit Sehbehinderung zu erkennen sind. Am Bayerischen Platz sollten sie an den Ecken Westarp- und Grunewaldstraße platziert werden. Das WC selbst befindet sich rund 100 Meter entfernt, an der Ecke Grunewald- und Stübbenstraße. Die Toilette am...

  • Schöneberg
  • 28.04.23
  • 187× gelesen

Soziale Angebote für alle Nachbarn

Schöneberg. Nach Umbauarbeiten ist der Kieztreff des Deutschen Roten Kreuzes in der Ebersstraße 80 wieder geöffnet. Dort gibt es Angebote für Menschen aller Kulturen und sozialen Schichten, zum Beispiel ein Elterncafé, Beratungen für Alleinerziehende und Nachmittage für Senioren. Außerdem werden im angeschlossenen Kiezladen gebrauchte und neue Dinge wie Kleidung, Haushaltgegenstände und Spielsachen zu kleinen Preisen verkauft. Weitere Informationen gibt es im Internet auf...

  • Schöneberg
  • 26.04.23
  • 240× gelesen
Ehrenamtliche vom DRK-Wärmebus versorgen im Winter Obdachlose. | Foto:  DRK Berlin

Notübernachtungen komplett belegt
DRK, Stadtmission und Johanniter ziehen Bilanz der im April beendeten Kältehilfe-Saison

Die drei Notübernachtungen für Obdachlose der Berliner Stadtmission waren von November bis April komplett voll und teils überbelegt. Auch das Deutsche Rote Kreuz (DRK) meldet einen deutlichen Anstieg an Hilfeleistungen. 1600 obdachlose Menschen haben die Helfer vom Wärmebus des Berliner DRK in der vergangenen Saison unterstützt. Das ist ein deutlicher Anstieg. Die ehrenamtlichen Helfer sind im Winter nachts mit zwei Kleinbussen unterwegs, um im Rahmen der Kältehilfe Obdachlosen unter Brücken...

  • Mitte
  • 26.04.23
  • 572× gelesen
Der Verein „Experiment“ sucht aktuell zehn Gastfamilien für mexikanische und thailändische Austauschschüler. | Foto:  Experiment e.V.

„Experiment“ mit jungen Menschen
Verein sucht in Berlin und Umgebung Gastfamilien für Schüleraustausch

Die gemeinnützige Austauschorganisation „Experiment“ sucht Gastfamilien für internationale Austauschschüler. Zehn Jugendliche aus Mexiko und Thailand wollen zehn Monate lang Deutschland kennenlernen. „Experiment“ verbindet seit 90 Jahren Menschen unterschiedlicher Kulturen. Ab September will der Verein junge Austauschschüler für bis zu zehn Monate in Berlin oder Umgebung unterbringen. Zehn Schüler und Schülerinnen aus Mexiko und Thailand brauchen noch eine Gastfamilie. Sie müssen frühzeitig...

  • Mitte
  • 22.04.23
  • 548× gelesen
Immer mehr Clowns helfen kranken und alten Menschen. | Foto:  Mario Diener
2 Bilder

Gesundlachen zum Weltlachtag
Bundesweiter Aktionstag des Dachverbands der Klinikclowns

Der Dachverband Clowns in Medizin und Pflege Deutschland, ein Zusammenschluss regional arbeitender Klinikclowns-Vereine, feiert am 7. Mai zum Weltlachtag auf dem Böhmischen Platz. „Lachen verbindet!“ ist das Motto der Gute-Laune-Clowns. In vielen deutschen Städten feiert die Clowns-Organisation den weltweiten Tag des Lachens. In Berlin wird es am 7. Mai von 12 bis 14 Uhr auf dem Böhmischen Platz lustig. In Deutschland gibt es immer mehr professionelle Clowns, die kleinen Patienten in...

  • Neukölln
  • 21.04.23
  • 299× gelesen

Neuer Mut und Zuversicht

Berlin. Die 14. Berliner Stiftungswoche läuft noch bis zum 28. April. Das diesjährige Thema lautet „‚Alles okay?‘ Zwischen Dauerkrise und Zuversicht“. Wie gelingt es, angesichts der zahlreichen Krisen – Klimawandel, Pandemie, Krieg, Inflation und schwindender Zusammenhalt in der Gesellschaft – neuen Mut und Zuversicht zu finden, um auf all diese Herausforderungen zu reagieren? Auf diese Frage wollen Berliner Stiftungen mit einem umfangreichen Programm anlässlich der Stiftungswoche Antworten...

  • Weißensee
  • 19.04.23
  • 221× gelesen

Wohnen und Leben im Alter

Schöneberg. In der Kiezoase startet im Herbst die „Wohnschule“. Am Freitag, 28. April, 15 bis 17 Uhr, wird das Projekt vorgestellt. Das zentrale Thema: „Wie möchte ich im Alter wohnen und leben?“ Die Dozentin Bettina Held erläutert den Inhalt der Seminarreihe. Darin geht es um Fragen zu geeigneten Wohnformen, um Wohnbiografien und Wohnmodelle, die in Exkursionen auch praktisch erkundet werden. Die Informationsveranstaltung findet statt im Spiegelsaal, Raum 054, Haus 2b auf dem...

  • Schöneberg
  • 14.04.23
  • 297× gelesen

Die Mutter aller Ehrenamtspreise

Berlin. Hilfe für Nachbarn, Aufklärung gegen politischen Extremismus oder Müllsammeln im Stadtpark: Der Einsatz für das Gemeinwohl wird von Organisationen und Initiativen mit zahlreichen Preisen gewürdigt. Die Mutter aller Auszeichnungen ist aber der Deutsche Engagementpreis, der jedes Jahr an Hunderte Freiwillige vergeben wird, die bereits einen Preis für ihr Engagement errungen haben. Ab sofort können lokale Ausrichter von Ehrenamtspreisen wieder ihre Preisträger für den Deutschen...

  • Weißensee
  • 11.04.23
  • 192× gelesen
Die Trafos für Kiew werden von der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) verladen.  | Foto:  Cindy Bulwin

U-Bahn-Trafos für die Ukraine

Berlin. Die BVG schickt 16 nicht mehr benötigte Transformatoren aus dem Bereich U-Bahn nach Kiew. Es ist bereits die zweite große Sachspende der BVG an die Ukraine. Im Dezember gingen vier ausgemusterte Doppeldeckerbusse und Ersatzteile für Tatra-Straßenbahnen nach Kiew und Lwiw. Die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) übernimmt Transport und Zollabfertigung. Die jeweils 500 Kilogramm schweren Trafos braucht Kiew für die elektrische Versorgung, da Russland immer wieder mit...

  • Mitte
  • 07.04.23
  • 294× gelesen
  • 1

Sommercamps beginnen wieder

Berlin. Der Potsdamer Borstel-Jugendförderverein veranstaltet wieder zwei Sommerferienlager für Kinder vom 16. bis 22. Juli und 23. bis 29. Juli. Am Schweriner See soll ein vielfältiges Programm für einen abwechslungsreichen Aufenthalt sorgen. Neben Lagerfeuer und Camp-Disco sollen die Jugendlichen auch mit einer Schlauchbootfahrt, einem Überraschungsausflug sowie Fußball- und Volleyballspielen unterhalten werden. Zur Unterstützung sozial schwacher Familien empfiehlt der Verein auf seiner...

  • Weißensee
  • 05.04.23
  • 200× gelesen

Bewerbungen und Vorschläge

Berlin. Zum siebten Mal haben Engagierte die Chance, den mit 30 000 Euro dotierten Roman-Herzog-Preis zu gewinnen. Er wird von der Berliner Sparkasse an Projekte und Initiativen verliehen, die sich für den Zusammenhalt der Gesellschaft starkmachen. „Die unruhigen Zeiten führen uns vor Augen, wie wichtig es ist, zusammenzuhalten und füreinander einzustehen“, sagt Dr. Johannes Evers, Vorstandsvorsitzender der Berliner Sparkasse. „In Berlin gibt es zahlreiche Projekte, die sich unermüdlich für die...

  • Weißensee
  • 05.04.23
  • 142× gelesen
Zwei Mitglieder des Nachtlichter-Teams. | Foto:  Think SI3

Nachtlichter weiten ihre Arbeit aus
Mobile Teams sind im Norden des Bezirks Tempelhof-Schöneberg unterwegs

Schon seit Jahren sind die „mobilen Nachtlichter“ im Regenbogenkiez rund um den Nollendorfplatz im Einsatz. Dort wollen sie für mehr Sicherheit sorgen. Nun wird ihr Einsatzgebiet auf andere Bereiche im Schöneberger Norden ausgeweitet. Ab sofort fahren sie am Freitag und Sonnabend sowie an Feier- und Brückentagen von 18 bis 24 Uhr mehrere Orte ab. Dazu gehören der Crellemarkt, die Steinmetzstraße, der Bayerische Platz, die Apostel-Paulus-Kirche und der Rudolph-Wilde-Park. Grund dafür sind die...

  • Schöneberg
  • 03.04.23
  • 293× gelesen

Kein WC an der Apostel-Paulus-Kirche

Schöneberg. Entgegen dem Willen der Bezirksverordneten wird es auch in Zukunft keine öffentliche Toilette auf dem Platz an der Apostel-Paulus-Kirche (Grunewaldstraße) geben. Bürgermeister Jörn Oltmann (Bündnis 90/Die Grünen) teilt mit, die Untere Denkmalschutzbehörde habe sich grundsätzlich gegen ein WC nahe der Kirche ausgesprochen. Auch der Bezirkspräventionsrat stehe dem Ansinnen kritisch gegenüber. Die Erfahrung zeige, dass „Toiletten an Standorten mit sich überschneidenden Problemlagen,...

  • Schöneberg
  • 31.03.23
  • 422× gelesen
Anzeige
Pro verkauftem "Weihnachtshasen" spendet EDEKA einen Euro an die Alzheimer Forschung Initiative e.V. | Foto: Edeka Minden-Hannover

Neuer Onlinefilm
Osterkampagne von EDEKA sensibilisiert für das Thema Leben mit Demenz

Mit der aktuellen Kampagne zu Ostern macht EDEKA auf ein gesellschaftliches Thema aufmerksam, das zunehmend mehr Menschen betrifft: die Demenz-Erkrankung Alzheimer. Mit mehr als 1,2 Millionen Erkrankten und einer stetig steigenden Zahl von Neuerkrankungen ist Alzheimer eine weit verbreitete Diagnose. In Zusammenarbeit mit der Alzheimer Forschung Initiative e. V. stellt EDEKA die Krankheit ins Zentrum der aktuellen Osterkampagne. Mit einem emotionalen Film, der ab sofort auf den digitalen...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 29.03.23
  • 1.340× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.