Schöneberg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

7,5 Tonnen Weihnachtsgaben

Berlin. Zwei Wochen lang haben Berliner in 22 Filialen von Edeka, Kaufland, Lidl und Rewe Lebensmittel für bedürftige Menschen gekauft. Bei der diesjährigen Aktion „Eins mehr!“ kamen insgesamt 7,5 Tonnen Lebensmittel zusammen. Dank der großen Spendenbereitschaft können nun 500 Kisten mit Backzutaten, Kaffee, Konserven und Schokolade rechtzeitig zum Weihnachtsfest verteilt werden. Aufgrund von Krieg und Inflation hat sich die Zahl der Menschen, die in den Laib-und-Seele-Ausgabestellen mit...

  • Weißensee
  • 15.12.22
  • 169× gelesen
Die Kindertrauergruppe rund um Christine Knop traf sich zur alljährlichen Weihnachtsfeier. Zu Gast war auch Frank Bewig (CDU), der stellvertretende Bürgermeister von Spandau. | Foto: Horst Gottwald
2 Bilder

Über den Verlust sprechen lernen
Seit 17 Jahren begleitet Christine Knop vom Johannes-Hospiz Kinder in der Trauerphase

Wenn ein Kind Vater oder Mutter verliert, ist das ein großes emotionales Trauma, das alleine kaum zu bewältigen ist. Umso wichtiger werden in der Trauerphase Hilfe und Begleitung – auch außerhalb der Familie. „Es war eine Mutter, die mich vor Jahren darauf aufmerksam machte, dass es zu der Zeit in Berlin kaum professionelle Angebote zur Kindertrauerbegleitung gab“, erinnert sich Christine Knop. Für die Koordinatorin für Sterbebegleitung im Spandauer Johannes-Hospiz war der Hinweis Anlass genug,...

  • Spandau
  • 15.12.22
  • 776× gelesen
Menschen, bei denen sich nach einer Corona-Impfung gesundheitliche Beeinträchtigungen einstellen und ein Impfschaden festgestellt wird, haben einen Anspruch auf Versorgung. | Foto:  Melinda Nagy, AdobeStock (Symbolfoto)

Rente oder Kostenübernahme
Lageso hat bisher in sechs Fällen Zahlungen wegen eines Impfschadens bewilligt

Beim Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) haben bisher 402 Betroffene wegen eines Gesundheitsschadens nach einer Corona-Impfung einen Antrag auf Entschädigung gestellt. In sechs Fällen wurden Zahlungen bewilligt. Wer im Rahmen der Corona-Impfverordnung geimpft wird, hat im Falle eines Impfschadens einen Anspruch auf Versorgung nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG). Je nach dem Grad der Schädigungsfolgen (GdS) besteht bei Anerkennung Anspruch auf eine monatliche Rente oder...

  • Mitte
  • 15.12.22
  • 1.476× gelesen
Das neue Fahrzeug der Johanniter ist jeden Tag von 7 bis 19 Uhr im Einsatz. | Foto:  Michael Rapaic/Johanniter

Neues Fahrzeug an der Feuerwache
Johanniter sind nun auch an der Feurigstraße präsent

Seit Anfang Dezember ist ein neuer Rettungswagen der Johanniter-Unfall-Hilfe bei der Feuerwache in der Feurigstraße 58 stationiert. Er wird an 365 Tagen im Jahr im Einsatz sein. Die Johanniter-Mannschaft unterstützt die angestammten Helfer täglich von 7 bis 19 Uhr. Das sind die Zeiten, an denen am meisten zu tun ist. Die Notfall-Rettung ist mit Abstand der häufigste Grund, warum die Feuerwehr an der Feurigstraße ausrücken muss. Bei rund 80 Prozent der Einsätze müssen Menschen mit Verletzungen,...

  • Schöneberg
  • 12.12.22
  • 691× gelesen
Anzeige
Foto: Deutsche Kindekrebsstiftung

Pfandspende der EDEKA
Über 60.000 Euro für Deutsche Kinderkrebsstiftung

Insgesamt 55 EDEKA-Märkte in Berlin und Brandenburg haben im Jahr 2022 die Pfandspende-Aktion zugunsten der Deutschen Kinderkrebsstiftung unterstützt. Dadurch konnte nun eine Summe in Höhe von über 65.000 Euro an die Organisation übergeben werden, die sich für die Bekämpfung von Krebserkrankungen im Kindes- und Jugendalter engagiert und Betroffenen sowie deren Familien im Umgang mit der Krankheit hilft. Die Spende setzt sich aus den Pfandbons zusammen, die Kunden nach der Rückgabe ihres...

  • Charlottenburg
  • 08.12.22
  • 423× gelesen

Noch sind einige Plätze frei

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ bietet vom 1. Februar bis 28. März wieder eine kostenlose Ausbildung zum Schulmediator an. Berliner ab 55 Jahren, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, werden zweimal die Woche an 15 Tagen jeweils von 9 bis 16 Uhr auf ihren Einsatz an Schulen vorbereitet. Dort können sie an einem Vormittag in der Woche Kindern und Jugendlichen dabei helfen, ihre Probleme zu lösen, und im Gespräch das Selbstwertgefühl und die soziale Kompetenz der Schüler stärken....

  • Weißensee
  • 08.12.22
  • 231× gelesen
Joachim Brunner auf dem Flur des Franziskus-Krankenhauses. Er ist ehrenamtlich im ambulanten Hospizdienst „Hospiz West“ tätig. | Foto:  Claudia Pfister

„Ich bin ja jemand, der nichts mehr will“
Bereits 40 Menschen hat Joachim Brunner als Ehrenamtlicher auf ihrem letzten Weg begleitet

Joachim Brunner eilt federnden Schritts, mit modisch-gelber Daunenjacke und schwarzer Jeans bekleidet, durch den neonbeleuchteten Gang in der zweiten Etage des Franziskus-Krankenhauses in Tiergarten. Das, was ihn hinter einer der Türen erwartet, ist der Tod. Das klingt zunächst einmal dramatisch. Aber Joachim Brunner ist so etwas wie ein guter Geist für die, die das Ende ihres Lebens erreicht haben. Er ist ehrenamtlicher Lebens- und Sterbebegleiter im Hospizdienst des Kompetenzzentrums...

  • Friedrichshain
  • 08.12.22
  • 574× gelesen

Auskurieren im Quarantäne-Hotel
Senat finanziert wieder Isolationsmöglichkeit für Obdachlose

Der Senat hat das leer stehende NH-Hotel in der Bundesallee 36/37 als Quarantäneunterkunft für Obdachlose angemietet. Infizierte sollen sich dort auskurieren. In Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Schleswig-Holstein müssen Corona-Positive nicht mehr in häusliche Quarantäne. In Berlin ist die Selbstisolation nach Corona-Verordnung Pflicht. Bei Verstoß drohen vierstellige Strafen. Obdachlose jedoch können nicht in häusliche Quarantäne, weil sie kein Zuhause haben. Und in die Nachtunterkünfte...

  • Mitte
  • 07.12.22
  • 612× gelesen

Weihnachtsfest im Tierheim

Falkenberg. Am 11. Dezember von 11 bis 19 Uhr findet im Tierheim Berlin am Hausvaterweg das „Weihnachtsfest der Tiere“ statt. Besucher können Geschenke für die Tiere mitbringen und bei den Bescherungen in den Tierhäusern dabei sein. Ein kleiner Weihnachtsmarkt bietet Tierbedarf, Kunsthandwerk, Stände mit vegan-vegetarischem Street Food, Kaffee, Kuchen und Glühwein sowie einen Trödel- und Büchermarkt. Führungen erlauben einen Einblick hinter die Kulissen. Ein Auftritt der Musical Theater Society...

  • Falkenberg
  • 06.12.22
  • 307× gelesen
Franziska Will von Greenman übergibt am Sitz der Berliner Tafel auf dem Großmarkt in der Beusselstraße 44 den Spendenscheck an Herrn Preuß von der Berliner Tafel e.V. | Foto:  Greenman OPEN

10.000 Euro für Berliner Tafel

Berlin. Der Supermarkt-Fonds Greenman Open hat an die Berliner Tafel 10.000 Euro gespendet. Das Geld hatte der Investmentfonds durch reduzierte Festtagsbeleuchtungen in seinen Centern wie dem Biesdorf-Center eingespart und an die Berliner Tafel weitergegeben. Greenman Open ist Manager von 17 Supermärkten in und um Berlin und hat schon zahlreiche Bildungs- und Umweltprojekte im Biesdorf-Center wie Müllsammelaktionen, den Aufbau von Bienenstöcken und Insektenhotels auf dem Dach und das Pflanzen...

  • Biesdorf
  • 06.12.22
  • 290× gelesen

Straßmeir wird Lageso-Präsident

Berlin. Der bisherige Präsident des Landesamtes für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF), Alexander Straßmeir, übernimmt zum 1. Januar die Leitung des Landesamtes für Gesundheit und Soziales (Lageso). Straßmeir übernimmt den Job von Michael Thiel, der sich in den Ruhestand verabschiedet. Für die Nachfolge im LAF laufe noch das Ausschreibungsverfahren, wie Sozialsenatorin Katja Kipping (Linke) mitteilt. Bis zur Neubesetzung des Präsidialamtes wird Carina Harms das LAF kommissarisch leiten. „Dass...

  • Moabit
  • 06.12.22
  • 368× gelesen
Das Deckblatt des neuen Kalenders. | Foto: Foto: Pinel

Bunte Paradiesgärten
Der neue Pinel-Kunstkalender ist erschienen

Bunt und vielfältig ist der neue Kunstkalender der Pinel gemeinnützigen Gesellschaft mbH Initiative für psychisch Kranke. Er trägt den Titel "Paradiesgärten". Üppige Farben, Formen und Inhalte, phantasievolle Ein- und Aussichten auf das, was sich eröffnet bei einer Gedankenreise durch die Welten, die für den oder die Einzelne ein Paradies bedeuten gibt es zu entdecken. Aus zahlreichen Arbeiten der Kunstgruppen in den vier Bezirken wurden die Motive für den Kalender ausgewählt. Der Kunstkalender...

  • Schöneberg
  • 05.12.22
  • 291× gelesen

Psychologische Beratung

Berlin. Der Berliner Krisendienst hat ein Hilfsangebot für ukrainische Flüchtlinge gestartet. Um den Menschen in seelischen Notlagen und Stresssituationen zu helfen, gibt es jetzt telefonische Beratungen mit ukrainisch- und russischsprachigen psychosozialen Fachkräften. Unter ¿39 06 39 11 sind wochentags von Montag bis Freitag zwischen 12 und 20 Uhr Psychologen im Neuköllner Standort des Berliner Krisendienstes in der Karl-Marx-Straße 23 zu erreichen. Persönliche und Online-Beratungen sind...

  • Neukölln
  • 05.12.22
  • 284× gelesen

Witzig, spritzig und typisch Berlin

Berlin. "Berlin ist, wenn …“ ist seit zwölf Jahren eine erfolgreiche Marketingkampagne der Berliner Morgenpost. Die witzigen, spritzigen Motive können jetzt für einen guten Zweck erworben werden. Der Erlös kommt der Weihnachtsaktion "Schöne Bescherung" zugute. Der Verein "Berliner helfen" unterstützt damit – in diesem Jahr zum 20. Mal – Kinder- und Jugendprojekte in ganz Berlin. Ansehen und kaufen kann man die Fotomotive mit humorvollen Slogans im Internet auf berlin-ist-wenn.de. Mehr zum...

  • Weißensee
  • 29.11.22
  • 160× gelesen
  • 1

Grönemeyer spendet für Tafel

Berlin. Der Sänger Herbert Grönemeyer wird einen Monat lang alle Betriebs- und Unterhaltskosten für die Berliner Tafel übernehmen. „Das ist eine Tafel mit 50 Ausgabestellen, die sorgen sich um über 70.000 Menschen", sagte Herbert Grönemeyer während der ZDF-Show „Wetten, dass …?“. Die Spende war sein Wetteinsatz. Obwohl Grönemeyer mit seinem Tipp für die Fahrrad-Wette richtig lag, blieb er am Ende bei seiner Zusage. Tafel-Chefin Sabine Werth freut sich über die Hilfe. Die Kosten für Betrieb und...

  • Mitte
  • 24.11.22
  • 292× gelesen

50 000 Euro für die Kältehilfe

Berlin. Die Stiftung Berliner Sparkasse spendet im Rahmen der Charta der Wärme 50 000 Euro für die Obdachlosen- und Kältehilfe. Die Projektträger Stadtmission, Gebewo, Karuna, Atina und der Seeling Treff der Gebewo bekommen zwischen 8000 und 15 000 Euro. Die Berliner Sparkasse ist Mitglied im Netzwerk der Wärme, in dem sich Stadtteilzentren, Nachbarschaftstreffs, Kultureinrichtungen, Clubs, Bibliotheken, Vereine, Kirchen, Unternehmen, Verbände und private Initiativen zusammengeschlossen haben....

  • Mitte
  • 23.11.22
  • 140× gelesen

Neuer Ratgeber zu Inklusion

Berlin. Das Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) hat seinen 22. Ratgeber Inklusion für Menschen mit Behinderung herausgegeben. Seit 21 Jahren veröffentlicht das Lageso das Nachschlagewerk. Die Broschüre enthält viele nützliche Tipps und Adressen. Im vorderen Teil wird beispielsweise erklärt, wie man einen Schwerbehindertenausweis beantragt. Das Heft informiert über Unterstützungsleistungen und Hilfen in vielen Lebenslagen vom Schwerbehindertenrecht über Arbeit und Beruf, Mobilität im...

  • Schöneberg
  • 23.11.22
  • 143× gelesen

200 Schlafsäcke für Obdachlose

Schöneberg. Das Unionshilfswerk hat 200 wetterfeste Schlafsäcke und Isomatten für Obdachlose gestiftet. Die Übergabe fand am 23. November in der Wohnungslosentagesstätte in der Gustav-Freytag-Straße 1 statt. Das Geld war bei der Aktion „Kilometer sammeln für Menschen ohne Obdach“ anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Unionshilfswerks zusammengekommen. Dabei hatten Mitarbeiter und Freiwillige beim „Stadtradeln“ und beim Berliner Firmenlauf teilgenommen und es dabei auf mehr als 30 000...

  • Schöneberg
  • 21.11.22
  • 96× gelesen

Sterne pflücken, Wünsche erfüllen

Schöneberg. Kindern eine große Freude bereiten, das macht der Wunschbaum in jedem Jahr möglich. Er steht wieder im Foyer des Rathauses Schöneberg und ist mit Sternen geschmückt, auf denen 200 Mädchen und Jungen ihren Herzenswunsch notiert haben. Jeder, der möchte, kann einen Stern pflücken und das Geschenk, das bis zu 30 Euro kostet, bis zum 13. Dezember beim Ehrenamtsbüro im Rathauszimmer 122, John-F.-Kennedy-Platz, abgeben. Geöffnet ist montags bis freitags von 10 bis 15 Uhr. Außerhalb dieser...

  • Schöneberg
  • 21.11.22
  • 149× gelesen

Ein Park, viele Perspektiven

Schöneberg. Die think SI³ UG möchte Parks für alle Menschen nutzbar machen. Dafür ist sie ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, um den Menschen die vielfältigen Lebensmodelle, Nutzungsinteressen und auch teilweise prekären Lebensumstände vieler Mitmenschen im Kiez näherzubringen. Im November bietet sie den Workshop „Ein Park, viele Perspektiven!“ im Kleistpark und im Alice-Salomon-Park an. Menschen sind eingeladen, ihre gewohnten Rollen abzulegen und in eine andere zu schlüpfen, um mit...

  • Schöneberg
  • 18.11.22
  • 132× gelesen

Zusätzliches Geld für Beratungen

Berlin. Der Senat stockt seine Förderungen für Energieberatungen von bisher 500.000 Euro auf rund zwei Millionen Euro bis einschließlich 2023 auf. Unterstützt werden beispielsweise Beratungen zu Energieschulden, zur optimalen Planung des Energiebudgets sowie zu Energiesparmaßnahmen. Ziel ist es, Verbraucher in der Energiekrise vor Verschuldung zu bewahren. Auch soll die Beratung die Menschen vor unseriösen Energieversorgern schützen. Das Landesprogramm Energieberatung hat drei Säulen:...

  • Mitte
  • 17.11.22
  • 137× gelesen

Sachspenden zu Weihnachten

Berlin. Noch bis zum 7. Dezember sammeln der Lager-raumanbieter MyPlace-Self-Storage und die Berliner Tafel unter dem Motto „Weihnachtsfreude weitergeben“ Sachspenden für arme Menschen. Der Bedarf ist in diesem Jahr so groß wie nie zuvor, die Zahl der Laib-und-Seele-Kunden hat sich aufgrund von Krieg und Inflation im Vergleich zum Jahresanfang nahezu verdoppelt. Benötigt werden originalverpackte haltbare Lebensmittel, Spielsachen (keine Kuscheltiere), Drogerieartikel, Schulartikel und bereits...

  • Weißensee
  • 10.11.22
  • 296× gelesen
Susanne Buss (40) hat den Schritt von der freien in die Sozialwirtschaft vollzogen. Seit Dezember 2021 ist sie Vorsitzende der Berliner Volkssolidarität. | Foto:  Volkssolidarität Berlin

"Wir brauchen Begegnung"
Susanne Buss ist seit fast einem Jahr Vorsitzende der Volkssolidarität

Die Volkssolidarität ist der größte Sozial- und Wohlfahrtsverband im Osten Deutschlands. Seit Ende 2021 ist Susanne Buss Vorsitzende der Volkssolidarität Berlin. Sie übernahm das Amt in einer herausfordernden Zeit. Berliner-Woche-Reporter Michael Vogt sprach mit ihr über ihre Motivation und ihre Ziele. Wie sind Sie zum Ehrenamt und zur Volkssolidarität gekommen, was ist Ihre persönliche Motivation? Susanne Buss: Die Volkssolidarität kenne ich von klein auf. Ich komme aus Sachsen, da ist die...

  • Prenzlauer Berg
  • 09.11.22
  • 838× gelesen

Mitreden in Schöneberg Nord

Schöneberg. Zur nächsten Sitzung des Präventionsrats Schöneberg Nord am 17. November lädt Bürgermeister Jörn Oltmann (Bündnis 90/Die Grünen) ein. Wer sich für seinen Kiez interessiert und engagiert, ist von 19 bis 21 Uhr im Nachbarschaftstreffpunkt Huzur, Bülowstraße 94, willkommen. Gehen wird es um die Leitlinien für Bürgerbeteiligung, die Vorstellung des Kontaktladens des Drogennotdiensts „Bülow Eck“ und weitere Geschehnisse und Planungen im Quartier. Der Präventionsrat tagt zweimal im Jahr...

  • Schöneberg
  • 08.11.22
  • 113× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.