Schöneberg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Jetzt Projekte mitteilen

Berlin. Wer sich an der Berliner Engagement-Woche vom 12. bis 21. September beteiligen möchte, kann seine Aktionen und Projekte der Landesfreiwilligenagentur Berlin per Mail an rodejohann@freiwillig.info mitteilen. Es können Texte, Fotos, Logos, Einladungen etc. gesendet werden, die in einem Blog, einem Wochenkalender und einem Veranstaltungsüberblick auf der Seite www.berliner-engagement-woche.de veröffentlicht werden. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 16.07.14
  • 127× gelesen
Der Schöneberger Norden war lange Zeit geprägt vom sozialen Wohnungsbau wie hier in der Pallasstraße. Doch langsam wird auch hier ein Wandel spürbar. | Foto: KEN

Schöneberger Norden: neues Projekt zur Entwicklung

Schöneberg. Berlin wächst. Bis 2025 werden jährlich 10 000 Neubürger erwartet. Bezahlbarer Wohnraum, gerade für schwächere Bevölkerungsschichten, wird knapp. Auch im Schöneberger Norden.Um den Stadtteil und die Menschen fit für die zu erwartenden Veränderungen zu machen, haben Quartiersmanagement und Quartiersrat Schöneberger Norden das Projekt "Empowerment im Quartier" (englisch sinngemäß für Rückenstärkung) entwickelt. Für die Umsetzung dieses zweijährigen Vorhabens ist seit 1. Januar das...

  • Schöneberg
  • 14.07.14
  • 233× gelesen
In der Kurfürstenstraße. | Foto: KEN

Straßenstrich im Kiez: Broschüre favorisiert Einvernehmlichkeit

Schöneberg. Kann man eigentlich mit Straßenprostituierten, ihren Freiern, Zuhältern und einschlägigen Lokalen gute Nachbarschaft pflegen? Wer darf wo was machen? Wem gehört das Quartier?Wahrnehmung und Antworten sind so unterschiedlich, wie die Bewohner der Kieze im Schöneberger Norden und im Süden von Tiergarten. Die einen verweisen darauf, dass es den Straßenstrich schon seit 100 Jahren hier gebe und Prostitution ein "Teil der gewachsenen Urbanität" sei. Die anderen meinen, alles sei...

  • Schöneberg
  • 14.07.14
  • 991× gelesen

Gute Zeiten, schlechte Zeiten

Pankow. Anfang 2013 heiratete Tamara F. und brachte eine Tochter auf die Welt. Doch schon schnell kriselte es in ihrer Beziehung, es kam zu heftigen Auseinandersetzungen, zur Trennung, und im Mai reichte die junge Frau bereits die Scheidung ein.Im Dezember stellte der Kindsvater abrupt die Unterhaltszahlung für seine kleine Tochter ein. Tamara F. reagierte sofort und beantragte ab diesem Monat beim Bezirksamt Pankow einen Unterhaltsvorschuss. Nach drei Monaten fragte sie beim Bezirksamt nach,...

  • Mitte
  • 08.07.14
  • 154× gelesen

Seniorpartner bilden aus

Berlin. Die "Seniorpartner in School" helfen Kindern und Jugendlichen bei einer gewaltfreien Konfliktlösung. Im Herbst bietet der Verein wieder eine Weiterbildung an, um als Seniorpartner an Schulen tätig zu werden. Diese Ausbildung ist Voraussetzung für die Mitarbeit im Verein. Ein Kennenlerntreffen findet am 24. Juli um 10 Uhr im Rathaus Friedenau am Breslauer Platz 1 statt. Weitere Infos gibt es unter 62 72 80 48 (Mo-Fr, 9.30-13.30 Uhr) und www.seniorpartner-berlin.de. Helmut Herold / hh

  • Friedenau
  • 08.07.14
  • 142× gelesen

Schulung für Online-Helden

Berlin. Die Spendenplattform betterplace.org und der Softwarehersteller SAP bieten unter dem Motto "Werde Online-Held!" ein Schulungsprogramm für Hilfsorganisationen an. Die können lernen, wie sie digitale Kanäle für ihr Fundraising und ihre Kommunikation nutzen können. Mehr Infos unter www.onlinehelden.org. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 08.07.14
  • 38× gelesen

Vielseitige Angebote für Kinder im Schöneberger Norden

Schöneberg. Kindern im Schöneberger Norden muss in den Sommerferien nicht langweilig werden. Die Jugend- und Freizeiteinrichtungen im Quartier haben ein abwechslungsreiches Programm aufgelegt.So können Kinder ab sechs Jahren in der Villa Schöneberg, Frobenstraße 27, vom 14. Juli bis 8. August montags bis freitags von 14 bis 19 Uhr bauen, kreativ gestalten und spielen; Infos bei Gunter Groß unter 85 62 17 51 oder g.groß@sozkult.de. "Drinnen und draußen in ganz Berlin" heißt es im "Fresh 30",...

  • Schöneberg
  • 07.07.14
  • 112× gelesen

Gemeinsam mit den Nachbarn

Berlin. Zum zehnjährigen Jubiläum veranstaltet das Netzwerk Nachbarschaft den Wettbewerb "Die schönsten Nachbarschafts-Aktionen". Kurze Bewerbung mit Foto bis zum 31. August genügt. Es winken Sach- und Geldpreise im Gesamtwert von rund 20 000 Euro. Mehr Infos unter www.netzwerk-nachbarschaft.net. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 02.07.14
  • 91× gelesen

Engagiert bis ins hohe Alter

Berlin. Jeder zweite Über-85-Jährige in Deutschland engagiert sich als Freiwilliger. Diese Zahl nannten laut VoluNation, dem Expertenportal für weltweite Freiwilligenarbeit, Wissenschaftler der Universität Heidelberg auf einer Fachtagung zu Engagement im Alter. Der am häufigsten genannte Grund ist, sich intensiv mit dem Lebensweg nachfolgender Generationen zu beschäftigen. Für zwei Drittel ist die Unterstützung von Familienangehörigen oder Nachbarn wichtig, jeder zweite möchte gezielt sein...

  • Marzahn
  • 02.07.14
  • 65× gelesen

Der aktuelle BBE-Newsletter

Berlin. Handlungsempfehlungen zur Rekrutierung von Vereinsvorständen gibt es im aktuellen Newsletter des Bundesnetzwerkes Bürgerschaftliches Engagement (BBE). Verwiesen wird unter anderem auf Beiträge von Prof. Annette Zimmer, die der Frage nachgeht, ob der klassische Verein ein Auslaufmodell ist, und von Prof. Katja Stamer, die über Erfahrungen im Sportbereich in den USA informiert. Den BBE-Newsletter gibt es im Internet unter www.b-b-e.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 01.07.14
  • 92× gelesen

Schulpiraten unterwegs

Schöneberg. In fünf Monaten haben rund 50 Kinder als "Schulpiraten" ihren Kiez erforscht. Sie besuchten eine Bibliothek, die Polizei, ein Museum und erkundeten die Rudolf-Wissell-Grundschule in Wedding und die Spreewald-Grundschule in Schöneberg. Aus der aufregenden Reise sind Theaterstücke entstanden. Am 3. Juli 15 Uhr kommen sie in der Aula der Spreewald-Grundschule, Pallasstraße 15, zur Aufführung. Pädagogischer Hintergrund des Projekts ist der Übergang von der Kita in die Grundschule. Karen...

  • Schöneberg
  • 30.06.14
  • 97× gelesen
Am Ende muss jetzt vielleicht doch die Theodor-Heuss-Bibliothek in der Hauptstraße erweitert und "ertüchtigt" werden. | Foto: KEN

Bibliothek zieht nicht ins ehemalige Hertie-Kaufhaus

Schöneberg. Es wäre zu schön gewesen: eine Bücherlandschaft auf zwei Etagen und 3400 Quadratmetern Fläche zu einem moderaten Mietpreis an einem attraktiven Standort. Doppelt so viele Arbeitsplätze für Bibliotheksbesucher, Räume für Veranstaltungen. Daraus wird nichts. Am 26. Juni kam die Absage vom Investor.Die Dietz AG hat entschieden, nicht länger warten zu wollen, bis im Bezirk und auf Landesebene die entsprechenden Beschlüsse zum früheren Hertie-Kaufhaus am Kaiser-Wilhelm-Platz gefasst...

  • Schöneberg
  • 30.06.14
  • 399× gelesen

Ein Ende in Sicht

Berlin. Walter F. ist 85 Jahre alt und stark sehbehindert. Mit Unterstützung seiner Frau Else nimmt er dennoch in weiten Teilen am Alltag teil. Dabei stößt das Ehepaar jedoch immer wieder an Grenzen. Vor allem seine Frau empfindet die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel oder die Parkplatzsuche oftmals als Herausforderung. Ein Schwerbehindertenausweis wäre eine Erleichterung. Sie stellten daher einen Antrag beim Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin (LAGeSo). Er wurde abgelehnt. Dagegen...

  • Mitte
  • 24.06.14
  • 180× gelesen

Seife, Shampoo, Duschgel

Schöneberg. Mitarbeiterinnen der Initiative "Serve the City" haben kürzlich fair gehandelte Hygieneartikel wie Shampoo, Seife und Duschgel an Bedürftige verteilt. "Soap & the City" fand zugleich in zehn europäischen Großstädten statt. In Berlin war die Kurfürstenstraße eines der vier Einsatzgebiete. Kooperationspartner war der am Straßenstrich ansässige Verein Neustart. Gesponsert wurde die Aktion vom Radisson Blu Hotel. Karen Noetzel / KEN

  • Schöneberg
  • 23.06.14
  • 35× gelesen

Eltern und Erzieher fürchten ein Aus der Einrichtung am Wartburgplatz

Schöneberg. "Rettet die Bibliothek" hieß es am 16. Juni. 13 Schulklassen, Kita-Gruppen und Erwachsene zogen vor die Thomas-Dehler-Bibliothek, um mit Transparenten gegen "das langsame Ausbluten" der Einrichtung zu protestieren.Zur Demonstration hatten Claudia Cohnen-Beck und die Buchautorin Eva Menasse im Namen der Gesamtelternvertretung der Scharmützelsee-Grundschule. Kinder, Eltern, Lehrer und Erzieher appellieren an den Bezirk, "möglichst schnell eine praktikable Lösung zu finden". Mehr als...

  • Schöneberg
  • 23.06.14
  • 189× gelesen
Die Pflegeversicherung zahlt einen Zuschuss. Es bleibt jedoch immer ein Eigenanteil, den die Betroffenen selbst aufbringen müssen. | Foto: umsorgt-wohnen.de

SOZIALES
Bewährtes System: 20 Jahre Pflegeverschicherung

Vor knapp 20 Jahren konnte der damalige Minister Norbert Blüm den Startschuss für die Pflegeversicherung geben. Inzwischen hat sich das System bewährt und ist zu einer tragenden Säule im Gesundheitssystem geworden. Für das kommende Jahr hat das Bundeskabinett nun zahlreiche Verbesserungen beschlossen. So wird zum Beispiel der Zuschuss der Pflegekasse im Altenheim ab dem 1. Januar 2015 um vier Prozent erhöht. In der Pflegestufe 1 gibt es künftig 1064 statt 1023 Euro, in der Stufe 2 sind es 1330...

  • Mitte
  • 05.06.14
  • 171× gelesen

Beitragsservice zeigt sich kulant

Berlin. Seit einer Krebserkrankung im Jahre 2008 war Gothilde Ü. ununterbrochen arbeitslos gemeldet und bezog Hartz IV. Dadurch war sie auch von der Pflicht befreit, Rundfunkgebühren zu zahlen.Im vergangenen Jahr forderte sie der Beitragsservice des RBB (ehemals GEZ) aber völlig überraschend und schon lange vor Ende des Befreiungszeitraums auf, Gebühren für ein Vierteljahr zu zahlen. Gothilde Ü. informierte die Behörde, dass der Befreiungszeitraum noch gar nicht verstrichen ist. Ihre Unterlagen...

  • Mitte
  • 20.05.14
  • 232× gelesen

Unternehmen für Familie

Berlin. Der Berliner Landeswettbewerb "Unternehmen für Familie - Berlin 2014" richtet sich an Unternehmen, Unternehmensnetzwerke und Freiberufler mit mindestens drei Beschäftigten, die ihren Sitz in Berlin haben und sich nicht überwiegend durch öffentliche Fördergelder finanzieren. Die Preise werden in drei Größenkategorien (kleine, mittlere oder große Unternehmen) vergeben. Die Unternehmen können auch von den Arbeitnehmern vorgeschlagen werden. Prämiert wird herausragendes betriebliches...

  • Mitte
  • 13.05.14
  • 120× gelesen

Klinikclowns demonstrieren

Berlin. Der Dachverband Clowns in Medizin und Pflege Deutschland feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen und nimmt dies zum Anlass, um bundesweit auf sich aufmerksam zu machen. Klinikclowns aus ganz Deutschland machen sich am 14. Mai auf den Weg nach Berlin und ziehen ab 14 Uhr vom Hauptbahnhof zum Kanzleramt und weiter zum Brandenburger Tor. Die bunte Clownsszene bietet lustige Improvisationen und bringt zugleich ihre Anliegen nach mehr Anerkennung ihrer Arbeit mit clowneskem Charme...

  • Mitte
  • 06.05.14
  • 137× gelesen

Neues Angebot der Malteser

Berlin.Die Berliner Malteser wollen ein neues Hilfsangebot aufbauen: Ehrenamtliche rufen Menschen, die einsam oder krank sind, regelmäßig an und schenken ihnen Zeit, hören ihnen zu und vermindern so die soziale Isolation. Für diese "MalteserRedezeit" werden noch Interessenten gesucht. Diese sollten Freude am Gespräch mit anderen Menschen haben, sich selber zurücknehmen und auf andere einlassen können. Sie werden für ihren Hilfsdienst geschult. Weitere Infos über die "MalteserRedezeit" gibt es...

  • Mitte
  • 06.05.14
  • 125× gelesen

Engagiert im hohen Alter

Berlin.Die Bereitschaft der über 85-Jährigen, die Gesellschaft mitzugestalten, ist stark ausgeprägt. Und die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen, wird als wichtig für die eigene Lebensqualität betrachtet. Zu diesem Ergebnis kommt die Generali Hochaltrigenstudie, die jetzt unter dem Titel "Der Ältesten Rat" veröffentlicht wurde. Die Studie korrigiert das bislang vorherrschende defizitäre Altersbild. Denn Menschen, die älter sind als 85 Jahre, sind nicht in erster Linie Objekte der Pflege und...

  • Mitte
  • 06.05.14
  • 86× gelesen
UNICEF-Botschafterin Eva Padberg mit dem Scheck über 200.000 Euro.

Karten mit großer Wirkung

Berlin. Die Kaiser’s Tengelmann GmbH hat UNICEF-Botschafterin Eva Padberg einen Scheck über 200.000 Euro überreicht. Diese Summe entspricht dem Erlös, den das Unternehmen im vergangenen Jahr durch den Verkauf von UNICEF-Frühjahrsgruß- und Weihnachtskarten erzielt hat. Kaiser’s Tengelmann verkauft seit rund drei Jahren UNICEF-Grußkarten und unterstützt so die Arbeit des Kinderhilfswerks. /

  • Mitte
  • 06.05.14
  • 124× gelesen

Fachtagung zu häuslicher Gewalt

Schöneberg. Um häusliche Gewalt gegen Frauen und Kinder geht es auf einer Fachtagung im Rathaus Schöneberg am 10. Mai von 10 bis 13 Uhr.Die Frauenbeauftragte des Bezirks, Ursula Hasecke, und der Deutsche Staatsbürgerinnen-Verband laden zu dieser kostenlosen Veranstaltung ins "Casino" ein. Eine aktuelle Studie der EU-Grundrechte-Agentur hebt hervor, dass in Deutschland 35 Prozent der Frauen mindestens einmal in ihrem Leben von körperlicher oder sexueller Gewalt betroffen sind. Vorträge von...

  • Schöneberg
  • 05.05.14
  • 90× gelesen
Anzeige
Pauline Raabe hilft an einer Schule in Benin.

6000 € für Projekte in Benin gespendet

Gemeinsam unterstützen die rund 60 Betriebe von Quick Reifendiscount die Kölner Abiturientin Pauline Raabe bei ihrem Auslandsabenteuer im westafrikanischen Benin. Nun spendete die Gruppe 6000 Euro, damit Pauline weitere Hilfsprojekte in Angriff nehmen kann. Ein fremdes Land kennenlernen, sich, vielleicht zum ersten Mal im Leben, selbst durchbeißen müssen und nebenbei die Kenntnisse einer Fremdsprache perfektionieren, all das ermöglicht der "weltwärts"-Freiwilligendienst. Das Auslandsjahr wird...

  • Mitte
  • 30.04.14
  • 556× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.