Damit die Urania sicherer wird

Schöneberg. Der Stiftungsrat der Lotto-Stiftung Berlin hat in seiner zweiten Sitzung in diesem Jahr rund 17 Milionen Euro ausgeschüttet. Davon profitieren Einrichtungen und Projekte in Schöneberg und Friedenau.

Damit das Haus der Deutschen Kulturgemeinschaft Urania Berlin in Schöneberg sicherer wird, übernimmt das Lotto-Gremium unter dem Vorsitz des Regierenden Bürgermeisters, Michael Müller (SPD), die Mehrkosten für die noch notwendigen Brandschutz- und Sicherheitsmaßnahmen in Höhe von 100 000 Euro.
So steht noch an, die Flucht- und Feuerwehrwege zu sichern sowie die Bühnentechnik im Humboldt-Saal sicherheits- und brandschutztechnisch auf den neuesten Stand zu bringen. Ebenso ist es notwendig, das Schließsystem im Gebäude zu vereinheitlichen. Hinzu wird die Not- und Sicherheitsbeleuchtung ergänzt und die Notstromzentrale für alle Etagen und die äußere Fluchttreppe aufzurüsten.
Jedes Jahr besuchen rund 200 000 Menschen die annähernd 1 300 Veranstaltungen der Urania.
Über einen Zuschuss über 115 000 Euro kann sich die Berliner Initiative gegen Gewalt an Frauen (BIG) in der Durlacher Straße 11a freuen. Mit dem Geld der Lotto-Stiftung kann BIG zum einen Informationsmaterial und Angebote für Frauen und Kinder finanzieren, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, zum anderen ein Intranet aufbauen und neues Büromobiliar kaufen.
Den größten Betrag der aktuellen Ausschüttung erhält das Berliner Rote Kreuz mit Sitz in der Friedenauer Bachstraße 11: gut 3,4 Millionen Euro. Unter seiner derzeitigen Federführung kann so die Liga der Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege in Berlin auch 2018 ihren Kernaufgaben sowie den Angeboten sozialer Beratungs- und Betreuungsdienste nachkommen und soziale Projekte umsetzen.
Im laufenden Jahr hat die Lotto-Stiftung bereits rund 29 Millionen Euro für 81 Projekte zur Verfügung gestellt. Mit der zweiten Ausschüttung wurden 33 Projekte bedacht.
Die Lotto-Stiftung Berlin wurde 1975 gegründet. Sie unterstützt soziale, karikative, ökologische, kulturelle, staatsbürgerliche, jugendfördernde und sportliche Vorhaben. Seit ihrer Gründung hat die Stiftung über 2,4 Milliarden Euro vergeben. Von jedem Euro, der beim Lotto-Glücksspiel eingesetzt wird, sind mindestens 20 Cent für einen guten Zweck. Weitere Informationen zur Berliner Lotto-Stiftung unter www.lotto-stiftung-berlin.de. KEN

Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.