Schöneberg. "Forum für Alle" lautet das neue Motto für den Präventionsrat des Quartiersmanagements im Schöneberger Norden.
Eine zehnköpfige, bunt gemischte Jury hatte es aus 75 Vorschlägen ausgewählt. Die meisten kamen aus dem Quartier, ein Vorschlag dank Internet sogar aus der Schweiz. Leicht gemacht hatte es sich die Jury nicht. Nach zweistündiger Diskussion schuf sie aus drei Vorschlägen das Endergebnis. Die Gewinner des im vergangenen Jahr ausgelobten Wettbewerbs waren Helmut Gillmeister - er erhielt zwei Karten für eine Vorstellung im Hans-Wurst-Theater -, Bertram von Boxberg - dem Quartiersrat und Dokumentarfilmer wird in der Palladin-Kochschule ein Mittagsmenu serviert - und Barbara Krauss. Sie erhielt als Preis den Buchklassiker zur Potsdamer Straße von Sibylle Nägele und Joy Markert.
Auf der Tagesordnung der Sitzung Ende Februar mit mehr als 60 Teilnehmern standen noch weitere Punkte. Unter "Kiez aktuell" kamen Themen zur Sprache wie Ferienwohnungen, Asbest in Wohnhäusern oder der Wunsch von Eltern aus dem Bülowbogen, am Dennewitzplatz einen Zebrastreifen über die Bülowstraße zu legen.
Illustriert von einem Boxberg-Kiezvideo zu "Empowerment im Quartier" gab es Neues vom Projekt. Arbeitsgruppen aus der Zukunftswerkstatt haben sich gebildet. Die ersten Termine stehen bereits fest. So trifft sich die AG Bürgerschaft in der Steinmetzstraße 68 am 23. März, 13. und 27. April jeweils von 16 bis 18 Uhr.
Der im Oktober gewählte Quartiersrat hat sich gut eingearbeitet. Zu den Projekten, mit denen er sich bis 2016 beschäftigt, gehört "Wohnen und Mieten im Quartier". Das Vorhaben "Gemeinsam wirtschaften an der Potsdamer Straße" wird ebenfalls fortgesetzt.
Die nächste Sitzung des Präventionsrats findet am 28. Mai 19 Uhr im Jugend- und Kulturhaus "PallasT", Pallasstraße 35, statt.
Karen Noetzel / KEN
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.